In den kommenden Sitzungen von Kulturausschuss und Stadtverordnetenversammlung wird das von der Eberswalder Stadtverwaltung vorgelegte Erinnerungskonzept für Amadeu Antonio beraten. „Wir begrüßen das vorgelegte Konzept“, so Karen Oehler, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. „Es ist eine ehrliche Bestandsaufnahme und gute Würdigung des bisherigen Prozesses. Auch die vorgeschlagenen konkreten Maßnahmen, die umgesetzt werden sollen, unterstützen wir.
In einem Punkt jedoch teilen wir die Auffassung der Verwaltung nicht. Und zwar in der Vorstellung, dass die Namensgebung für das Bildungszentrum und die Straßenumbenennung konkurrierende Vorschläge seien, von denen nur einer zur Umsetzung kommen könne. Dafür gibt es keine logische Begründung. Im Gegenteil. Beides würde sich aus unserer Sicht ergänzen.
Wir halten daher an dem Vorschlag fest, den benannten Abschnitt der Eberswalder Straße in „Amadeu-Antonio-Straße“ umzubenennen. Das nicht nachlassende bürgerschaftliche Engagement in diese Richtung seitens der Kampagne „Light me Amadeu“ und des Afrikanischen Kulturvereins unterstützen wir weiterhin aktiv. Die Begründung dafür liefert das Erinnerungskonzept selbst. Dort heißt es, dass im Hinblick auf Authentizität und Symbolkraft die Namensgebung für das Bildungszentrum nicht mit der Straßenumbenennung konkurrieren kann.
Die Benennung des Bildungszentrums in „Amadeu-Antonio-Haus“ ist eine gute Sache. Man kann dort Bildung und Beschäftigung mit Rassismus verbinden. Ein Negativaspekt ist dabei dennoch vorhanden. Der ausgerufene öffentliche Wettbewerb zur Namensfindung für das Haus in der Puschkinstraße und die damit einhergegangene Bürgerbeteiligung werden nunmehr stillschweigend beerdigt.“
Karen Oehler
Fraktionsvorsitzende
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Digitales Bürgergespräch: Mobilität im Barnim besser gestalten
mit Michael Kellner
Am 13. April 2021 von 19:00 – 20:30 Uhr möchte ich mit Ihnen diskutieren, wie man den öffentlichen Nahverkehr im Barnim besser gestalten könnte und welche kreativen Lösungsansätze es bereits gibt.
Welche Herausforderungen für den Regionalverkehr sehen Sie?
Melden Sie sich hier für die Videokonferenz an und stellen Sie vorab schon Ihre Fragen.
Obwohl der Barnim so nahe am Ballungszentrum Berlin gelegen ist, mangelt es an Verbindungen und ausreichend Anschlüssen im ÖPNV. Innovative Ansätze wie Carsharing-Angebote können teilweise Abhilfe schaffen und positive Beispiele wie die Verlängerung des Probebetriebs der RB 63 zwischen Joachimsthal und Templin zeigen: Veränderung ist möglich!
Weiterlesen »
Bundestagswahlkampf 2021? Können wir!
Mit guter Laune starteten die Barnimer Bündnisgrünen offiziell in den Bundestagswahlkampf 2021. Gemeinsam mit den bündnisgrünen Kreisverbänden Märkisch Oderland und Uckermark organisierten die Barnimer einen unterhaltsamen Abend für ihre Mitglieder und Interessierte. Ihre Kick-Off-Veranstaltung fand aus aktuellem Anlass hybrid statt. Während Carla Kniestedt (MdL) in Präsenz durch den Abend führte und dem Direktkandidaten Michael Kellner (UM/BAR I) und dem designierten Direktkandidaten Kim Stattaus (MOL/BAR II) „auf den Zahn“ fühlte, nahmen die Mitglieder mittels Zoom-Meeting daran teil. Gleichzeitig wurde die Auftaktveranstaltung von der in Eberswalde ansässigen Firma Kingsize Events per Facebook gestreamt. Das Café der Boulderhalle im Rofinpark mutierte dabei zur Kulisse eines Fernsehstudios.
Weiterlesen »
Auftakt zur Bundestagswahl 2021
Am Dienstag, dem 30. März um 19 Uhr starten die Barnimer Bündnisgrünen mit einer virtuellen Wahlkampfauftaktveranstaltung in den Bundestagswahlkampf 2021. An dem bunten Abend, der von der ehemaligen RBB-Moderatorin Carla Kniestedt (MdL) moderiert wird, sollen in lockerer Atmosphäre Michael Kellner (gewählt) und Kim Stattaus (designiert) als Direktkandidaten für die Region vorgestellt und die grünen Mitglieder und Sympathisanten auf den Wahlkampf eingestimmt werden. Dazu wird es Livemusik und Videoeinspieler geben. Die Veranstaltung wird auf der grünen Facebook-Seite live übertragen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am Bildschirm dabei zu sein. (https://www.facebook.com/gruenerbarnim)
Weiterlesen »