Bäume sind in jedem Zustand (auch absterbend) ein echter Gewinn für die Umwelt und bieten vielfältige Lebensräume für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Wie aber sieht es konkret mit dem Erhalt an öffentlichen Straßen aus? Biotopholz kontra Verkehrssicherungspflicht – Was ist im Sinne des Alleenschutzes machbar und wünschenswert?
Im Zuge unseres Bürgerstammtisches wollen wir, die Bündnisgrünen im Niederbarnim, dieses Thema am 25.02.2011 mit interessierten Bürgern und Experten diskutieren.
Zu Gast ist u.a. Dr. Georg Möller (Experte für holzbewohnende Insekten und Waldökologie).
Die Veranstaltung beginnt wie immer um 19:30 Uhr in „Leos Restauration“ (Schönower Str. 59, 16341 Panketal).
Stefan Stahlbaum
(Sprecher des Vorstandes)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln
“Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln” ist Titel und Motto unseres bündnisgrünen Ostkongresses. Hier findest Du fortlaufend aktualisiert alle Informationen zur Veranstaltung.
Weiterlesen »
Wanderung rund ums Moor
Nabu Moor-Experte Jonathan Etzold und der Bundestagsabgeordnete Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen) laden gemeinsam zu einer Wanderung ein, bei der Moore und deren Rolle beim Klimaschutz im Mittelpunkt stehen. Treffpunkt…
Weiterlesen »
PRIDE – Ein Zeichen für Freiheit, Vielfalt und gleiche Rechte
Ein Tag, der uns daran erinnert, dass Vielfalt keine Bedrohung, sondern eine Bereicherung unserer Gesellschaft ist. Er ist Ausdruck einer Bewegung, die sich weltweit für Menschenrechte, Gleichstellung und Selbstbestimmung einsetzt.
Weiterlesen »