Wir Grünen im Barnim stehen für …
- Klimaschutz und Energiewende im Barnim.
Und zwar schnell. - Umweltverträgliche, zuverlässige und sichere Mobilität.
Für alle. - Erhalt der biologischen Vielfalt in unserem Landkreis.
Für Bienen und Insekten. - Bezahlbaren und ökologisch gebauten Wohnraum.
Attraktive Dörfer und Städte. Mit Infrastruktur, die funktioniert. - Nachhaltiger Tourismus. Umweltverträglich und wertschöpfend.
- Eine Wirtschaftspolitik,
die Erfolg für Mensch und Umwelt zusammen denkt. - Ökologische Landwirtschaft.
Artgerecht, regional verarbeitend, gentechnik- und pestizidfrei. - Sozialpolitik, die alle mitnimmt.
Die für Gemeinschaft, Integration und Miteinander sorgt. - Bildungspolitik, die Erfolg ermöglicht.
Unabhängig von sozialem Status und Herkunft. - Demokratie. Mit Strukturen, die funktionieren.
Die Digitalisierung und Bürgerbeteiligung verbinden.
Unsere Kandidat*innen für unsere Städte, Gemeinden und den Kreistag sowie die Langfassung unseres Wahlprogramms finden Sie auf unseren Seiten zu den Kommunalwahlen im Barnim.

Bei aller Begeisterung für unseren Landkreis darf Europa nicht zu kurz kommen, denn viele wichtige Änderungen können wir nur gemeinsam mit unseren europäischen Freunden vollbringen. Gerade die diesjährige Europawahl ist eine Richtungswahl! Hier finden Sie unsere Kandidat*innen für Europa und unser Europawahlprogramm.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Kreistagsfraktion befürwortet Kauf des Holzkraftwerks Eberswalde
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Barnim befürwortet den geplanten Erwerb des Holzkraftwerks Eberswalde durch die Kreiswerke Barnim.
„Nach mehr als 10 Jahren gibt es jetzt erneut die Chance, das HOKAWE als kommunales Unternehmen zu erwerben und die bei der Holzverbrennung entstehende Wärme endlich für die Beheizung eines Großteils der Eberswalder Wohnungen zu nutzen.
Weiterlesen »
Grüne setzen auf finanzielle und ökologische Zukunfts- sicherung im Niederoderbruch
Mit großem Bedauern nehmen Bündnis 90/Die Grünen die Entscheidung des Umweltausschusses des Landkreises Barnim zum Moorschutzprojekt „Niederoderbruch und Unteres Finowtal“ zur Kenntnis. In seiner Sitzung am Dienstag (13.05.2025) stimmte der…
Weiterlesen »
Ein Tag ohne Frauen – ein Abend für Mut, Gemeinschaft und Veränderung
Was passiert, wenn Frauen einfach mal nicht da sind? Der Film „Ein Tag ohne Frauen“ gibt eine eindrucksvolle Antwort – und stand im Mittelpunkt eines besonderen Filmnachmittags am 18. Mai…
Weiterlesen »