Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Social Media Manager*in auf Minijob-Basis
für unseren Kreisverband Barnim.
Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Du kennst dich aus mit Twitter, Insta & Co? Du bist motiviert, kreativ, politisch interessiert und kannst was mit den Grünen anfangen?
Dann bist Du die/der Richtige, um unsere politische Arbeit im Barnim mitzugestalten!
Arbeitsschwerpunkte:
- Politische Kommunikation über Social Media, Pressearbeit, Homepage etc.
- Community Management, Erstellung und Bearbeitung von Texten, Grafiken, Fotos und Videos
- Inhaltliche Bearbeitung der Themenbereiche unseres Kreisvorstandes, unserer Regionalvorstände und Fraktionen
- Inhaltliche Begleitung von Terminen und Veranstaltungen
Du bringst mit:
- Schnelles Erfassen und verständliches Zusammenfassen komplexer Sachverhalte
- Erfahrung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit (im Idealfall im politischen Kontext)
- Sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Programmen, Social Media-Plattformen und dazugehörigen Tools
- Erfahrungen im Umgang mit WordPress, im Bereich Foto- und Videobearbeitung und in der Pressearbeit wünschenswert
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Schnelle und gründliche Recherchearbeit
- Freude an der Entwicklung neuer politischer Ideen und Konzepte
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- Gute Kenntnis der politischen Landschaft und der Programmatik von Bündnis 90/Die Grünen
Stellenumfang: Es handelt sich um einen Minijob auf 410-Euro-Basis.
Arbeitsort ist Eberswalde und der Landkreis Barnim. Homeoffice ist möglich.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen/FLINT*, Menschen mit Migrationsgeschichte und Menschen mit Behinderungen.
Bewerbungsfrist: 7. April 2021
Bewerbung bitte per mail an: kv.barnim@gruene.de
Telefonische Rückfragen sind möglich unter 03334-384074 oder 0174-3084248.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gesundes Mittagessen darf kein Luxus sein – Kreistag Barnim beauftragt Konzept für Preisdeckel
Im Barnim zahlen Familien an kreislichen Schulen derzeit sehr unterschiedliche Preise für das Mittagessen ihrer Kinder – zwischen 3,85 Euro und 5,20 Euro pro Portion. Eine Anfrage der Grünen Kreistagsfraktion…
Weiterlesen »
Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln
“Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln” ist Titel und Motto unseres bündnisgrünen Ostkongresses. Hier findest Du fortlaufend aktualisiert alle Informationen zur Veranstaltung.
Weiterlesen »
Wanderung rund ums Moor
Nabu Moor-Experte Jonathan Etzold und der Bundestagsabgeordnete Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen) laden gemeinsam zu einer Wanderung ein, bei der Moore und deren Rolle beim Klimaschutz im Mittelpunkt stehen. Treffpunkt…
Weiterlesen »