Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Social Media Manager*in auf Minijob-Basis
für unseren Kreisverband Barnim.
Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Du kennst dich aus mit Twitter, Insta & Co? Du bist motiviert, kreativ, politisch interessiert und kannst was mit den Grünen anfangen?
Dann bist Du die/der Richtige, um unsere politische Arbeit im Barnim mitzugestalten!
Arbeitsschwerpunkte:
- Politische Kommunikation über Social Media, Pressearbeit, Homepage etc.
- Community Management, Erstellung und Bearbeitung von Texten, Grafiken, Fotos und Videos
- Inhaltliche Bearbeitung der Themenbereiche unseres Kreisvorstandes, unserer Regionalvorstände und Fraktionen
- Inhaltliche Begleitung von Terminen und Veranstaltungen
Du bringst mit:
- Schnelles Erfassen und verständliches Zusammenfassen komplexer Sachverhalte
- Erfahrung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit (im Idealfall im politischen Kontext)
- Sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Programmen, Social Media-Plattformen und dazugehörigen Tools
- Erfahrungen im Umgang mit WordPress, im Bereich Foto- und Videobearbeitung und in der Pressearbeit wünschenswert
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Schnelle und gründliche Recherchearbeit
- Freude an der Entwicklung neuer politischer Ideen und Konzepte
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- Gute Kenntnis der politischen Landschaft und der Programmatik von Bündnis 90/Die Grünen
Stellenumfang: Es handelt sich um einen Minijob auf 410-Euro-Basis.
Arbeitsort ist Eberswalde und der Landkreis Barnim. Homeoffice ist möglich.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen/FLINT*, Menschen mit Migrationsgeschichte und Menschen mit Behinderungen.
Bewerbungsfrist: 7. April 2021
Bewerbung bitte per mail an: kv.barnim@gruene.de
Telefonische Rückfragen sind möglich unter 03334-384074 oder 0174-3084248.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »