Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Social Media Manager*in auf Minijob-Basis
für unseren Kreisverband Barnim.
Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Du kennst dich aus mit Twitter, Insta & Co? Du bist motiviert, kreativ, politisch interessiert und kannst was mit den Grünen anfangen?
Dann bist Du die/der Richtige, um unsere politische Arbeit im Barnim mitzugestalten!
Arbeitsschwerpunkte:
- Politische Kommunikation über Social Media, Pressearbeit, Homepage etc.
- Community Management, Erstellung und Bearbeitung von Texten, Grafiken, Fotos und Videos
- Inhaltliche Bearbeitung der Themenbereiche unseres Kreisvorstandes, unserer Regionalvorstände und Fraktionen
- Inhaltliche Begleitung von Terminen und Veranstaltungen
Du bringst mit:
- Schnelles Erfassen und verständliches Zusammenfassen komplexer Sachverhalte
- Erfahrung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit (im Idealfall im politischen Kontext)
- Sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Programmen, Social Media-Plattformen und dazugehörigen Tools
- Erfahrungen im Umgang mit WordPress, im Bereich Foto- und Videobearbeitung und in der Pressearbeit wünschenswert
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Schnelle und gründliche Recherchearbeit
- Freude an der Entwicklung neuer politischer Ideen und Konzepte
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- Gute Kenntnis der politischen Landschaft und der Programmatik von Bündnis 90/Die Grünen
Stellenumfang: Es handelt sich um einen Minijob auf 410-Euro-Basis.
Arbeitsort ist Eberswalde und der Landkreis Barnim. Homeoffice ist möglich.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen/FLINT*, Menschen mit Migrationsgeschichte und Menschen mit Behinderungen.
Bewerbungsfrist: 7. April 2021
Bewerbung bitte per mail an: kv.barnim@gruene.de
Telefonische Rückfragen sind möglich unter 03334-384074 oder 0174-3084248.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Digitales Bürgergespräch: Mobilität im Barnim besser gestalten
mit Michael Kellner
Am 13. April 2021 von 19:00 – 20:30 Uhr möchte ich mit Ihnen diskutieren, wie man den öffentlichen Nahverkehr im Barnim besser gestalten könnte und welche kreativen Lösungsansätze es bereits gibt.
Welche Herausforderungen für den Regionalverkehr sehen Sie?
Melden Sie sich hier für die Videokonferenz an und stellen Sie vorab schon Ihre Fragen.
Obwohl der Barnim so nahe am Ballungszentrum Berlin gelegen ist, mangelt es an Verbindungen und ausreichend Anschlüssen im ÖPNV. Innovative Ansätze wie Carsharing-Angebote können teilweise Abhilfe schaffen und positive Beispiele wie die Verlängerung des Probebetriebs der RB 63 zwischen Joachimsthal und Templin zeigen: Veränderung ist möglich!
Weiterlesen »
Bundestagswahlkampf 2021? Können wir!
Mit guter Laune starteten die Barnimer Bündnisgrünen offiziell in den Bundestagswahlkampf 2021. Gemeinsam mit den bündnisgrünen Kreisverbänden Märkisch Oderland und Uckermark organisierten die Barnimer einen unterhaltsamen Abend für ihre Mitglieder und Interessierte. Ihre Kick-Off-Veranstaltung fand aus aktuellem Anlass hybrid statt. Während Carla Kniestedt (MdL) in Präsenz durch den Abend führte und dem Direktkandidaten Michael Kellner (UM/BAR I) und dem designierten Direktkandidaten Kim Stattaus (MOL/BAR II) „auf den Zahn“ fühlte, nahmen die Mitglieder mittels Zoom-Meeting daran teil. Gleichzeitig wurde die Auftaktveranstaltung von der in Eberswalde ansässigen Firma Kingsize Events per Facebook gestreamt. Das Café der Boulderhalle im Rofinpark mutierte dabei zur Kulisse eines Fernsehstudios.
Weiterlesen »
Auftakt zur Bundestagswahl 2021
Am Dienstag, dem 30. März um 19 Uhr starten die Barnimer Bündnisgrünen mit einer virtuellen Wahlkampfauftaktveranstaltung in den Bundestagswahlkampf 2021. An dem bunten Abend, der von der ehemaligen RBB-Moderatorin Carla Kniestedt (MdL) moderiert wird, sollen in lockerer Atmosphäre Michael Kellner (gewählt) und Kim Stattaus (designiert) als Direktkandidaten für die Region vorgestellt und die grünen Mitglieder und Sympathisanten auf den Wahlkampf eingestimmt werden. Dazu wird es Livemusik und Videoeinspieler geben. Die Veranstaltung wird auf der grünen Facebook-Seite live übertragen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am Bildschirm dabei zu sein. (https://www.facebook.com/gruenerbarnim)
Weiterlesen »