Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Social Media Manager*in auf Minijob-Basis
für unseren Kreisverband Barnim.
Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Du kennst dich aus mit Twitter, Insta & Co? Du bist motiviert, kreativ, politisch interessiert und kannst was mit den Grünen anfangen?
Dann bist Du die/der Richtige, um unsere politische Arbeit im Barnim mitzugestalten!
Arbeitsschwerpunkte:
- Politische Kommunikation über Social Media, Pressearbeit, Homepage etc.
- Community Management, Erstellung und Bearbeitung von Texten, Grafiken, Fotos und Videos
- Inhaltliche Bearbeitung der Themenbereiche unseres Kreisvorstandes, unserer Regionalvorstände und Fraktionen
- Inhaltliche Begleitung von Terminen und Veranstaltungen
Du bringst mit:
- Schnelles Erfassen und verständliches Zusammenfassen komplexer Sachverhalte
- Erfahrung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit (im Idealfall im politischen Kontext)
- Sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Programmen, Social Media-Plattformen und dazugehörigen Tools
- Erfahrungen im Umgang mit WordPress, im Bereich Foto- und Videobearbeitung und in der Pressearbeit wünschenswert
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Schnelle und gründliche Recherchearbeit
- Freude an der Entwicklung neuer politischer Ideen und Konzepte
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- Gute Kenntnis der politischen Landschaft und der Programmatik von Bündnis 90/Die Grünen
Stellenumfang: Es handelt sich um einen Minijob auf 410-Euro-Basis.
Arbeitsort ist Eberswalde und der Landkreis Barnim. Homeoffice ist möglich.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen/FLINT*, Menschen mit Migrationsgeschichte und Menschen mit Behinderungen.
Bewerbungsfrist: 7. April 2021
Bewerbung bitte per mail an: kv.barnim@gruene.de
Telefonische Rückfragen sind möglich unter 03334-384074 oder 0174-3084248.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Toller Wahlerfolg in Weesow
Bei der Neuwahl des Ortsbeirates in Weesow, einem Ortsteil von Werneuchen, konnten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und insbesondere unser Kreissprecher Sebastian Gellert einen außerordentlichen Erfolg erzielen. Von den 297 abgegebenen gültigen Stimmen entfielen 112 auf ihn.
Unser zweiter Kandidat, Tobias Triebswetter, erzielte bei der Abstimmung am vergangenen Sonntag (22.01.2023) 31 Stimmen und wurde damit ebenfalls in den Ortsbeirat gewählt. Den dritten Sitz in dem Gremium errang Thomas Wenzel von der Wählergruppe “Unser Weesow 2030”. Er erhielt 52 Stimmen.
In der demnächst stattfindenden konstituierenden Sitzung des neuen Ortsbeirates werden die Mitglieder den Ortsvorsteher wählen.
Weiterlesen »
Aufruf zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Zepernick
Gemeinsam mit den anderen unterzeichnenden Parteien ruft der Regionalverband Niederbarnim von Bündnis 90/Die Grünen zur Teilnahme an einer Mahn- und Gedenkveranstaltung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 um 17.00 Uhr am Dorfanger Zepernick am Mahn- und Gedenkstein ‚Die Würde des Menschen ist unantastbar‘ auf.
Am 27. Januar 1945 befreiten Truppen der Roten Armee die Lager um Auschwitz, der größte Komplex nationalsozialistischer Arbeits- und Vernichtungslager, Ort der menschenverachtenden Ausbeutung und Ermordung von geschätzt 1,1 -1,5 Millionen Menschen …
Weiterlesen »
Neues Radwegekonzept für den Barnim ist endlich auf dem Weg
Zwei Jahre hat es gedauert, bis nach dem Beschluss im Kreistag zur Evaluierung und Fortschreibung des kreislichen Radwegekonzepts endlich der entsprechende Auftrag an ein qualifiziertes Planungsbüro vergeben werden konnte. Die Planer haben nun 1 Jahr Zeit, um das neue Konzept zu erstellen.
Heike Wähner, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, erklärt dazu: „Dafür haben wir lange gekämpft. Ich freue mich riesig, dass es nun endlich konkret wird und wir mit der Erarbeitung des neuen Konzeptes starten. Jetzt geht es u.a. darum, den vorgesehenen Beirat für das Radwegekonzept schnell zu etablieren und Vorschläge, Ideen und Wünsche in den Planungsprozess einzubringen. Dazu rufe ich alle Radinteressierten aus dem Barnim ausdrücklich auf.“
Weiterlesen »