Der Verein „Kulturhaus Heidekrug 2.0 – Förderverein für kulturelle und regionale Entwicklung e.V.“ erhält den Barnimer Kulturpreis 2019 von Bündnis 90/Die Grünen. Die Preisjury hatte die Qual der Wahl zwischen 6 qualitativ hochwertigen Bewerbungen und Vorschlägen. Am Ende fiel die Entscheidung einstimmig zugunsten des Heidekrugs.
Der Preis, der wieder mit 750 Euro dotiert ist, wurde am Samstag, 7. März, anläßlich eines Konzertes zum Saisonauftakt im Heidekrugsaal überreicht. Überbringer von Urkunde und Scheck waren Karl-Dietrich Laffin, Initiator des Preises und Juryvorsitzender und Karen Oehler, stellvertretende Vorsitzende der bündnisgrünen Kreistagsfraktion.
Der Heidekrugverein mit seinem Vorsitzenden Jens-Tilo Weise wird für sein vielfältiges und umfangreiches Kulturangebot in Joachimsthal und die damit verbundene enorme ehrenamtliche Arbeit der vielen Vereinsmitglieder geehrt.
2010 gegründet, übernahm der Verein im gleichen Jahr das stark sanierungsbedürftige Kulturhaus in Joachimsthal, sanierte es zunächst provisorisch in Eigenleistung und entwickelte es zu einem Zentrum kulturellen Lebens. 2014 konnte der Kultursaal dank einer LEADER-Förderung komplett saniert werden. Der Förderverein schuf sich so den Veranstaltungsraum für die rund 60 Kulturveranstaltungen, die inzwischen jährlich dort stattfinden, selbst. Für den dafür notwendigen Eigenanteil nahm man sogar einen hohen Kredit auf.
Das im Heidekrug gebotene Programm ist enorm vielfältig. Es reicht von Gastspielen der Uckermärkischen Bühnen Schwedt, über Filmvorführungen und –diskussionen im Rahmen der wöchentlichen Filmreihe „Kommunales Kino“, klassischen und anderen Konzerten bis zu Outdoor-Erlebnistagen unter dem Motto „Draußen unterwegs“. Mittlerweile werden jährlich ca. 2.500 Besucher begrüßt.
Das kreative Team des Heidekrugs tritt für eine offene und tolerante Gesellschaft ein und bietet Interessierten viel Raum für neue Ideen. Großer Wert wird auch auf Angebote für Kinder und Jugendliche gelegt. So gibt es z.B. Workshops in Zusammenarbeit mit dem Jugendclub Joachimsthal und viermal jährlich ein Kinderkino. 2019 setzte der Verein ein Filmprojekt für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Programms „Kultur macht stark – Movies in Motion“ um. Unter der Überschrift „Outdoor- und Survivaltechniken, altes Handwerk, bedrohte Völker“ wird seit 2013 jährlich im April ein Themenwochenende gestaltet.
Karl-Dietrich Laffin
Juryvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Barnimer Kulturpreis 2020 ausgeschrieben
Bündnis 90/Die Grünen im Barnim schreiben auch in diesem Jahr den Barnimer Kulturpreis aus. Den Preis 2020 verstehen wir gleichzeitig als Zeichen der Solidarität mit den Kulturschaffenden, die in diesem Jahr in ihren Aktivitäten stark eingeschränkt waren. Der Preis ist wiederum mit 750 Euro dotiert, die von Mitgliedern der bündnisgrünen Kreistagsfraktion und von Axel Vogel, Umweltminister des Landes Brandenburg, gestiftet werden.
Weiterlesen »
Exkursion ins Weltnaturerbe
Ende Oktober trafen sich zahlreiche Mitglieder und Sympathisanten des Kreisverbandes zu einer Exkursion in das Weltnaturerbegebiet “Buchenwald Grumsin”. Von Dr. Michael Luthardt erfuhren die Teilnehmer*innen viel Interessantes zu diesem beeindruckenden…
Weiterlesen »
Michael Kellner besucht Regionalbahnstrecke RB 63 zwischen Eberswalde und Templin
Der Bundestagsdirektkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Wahlkreis Uckermark-Barnim I, Michael Kellner, kommt erneut in die Region. Bei einem Besuch am Mittwoch, dem 21. Oktober, geht es um den dauerhaften Erhalt der Bahnstrecke von Eberswalde nach Templin (RB63). Michael Kellner wird die Gelegenheit nutzen, von Eberswalde aus mit der RB 63 zu fahren und unterwegs an der Strecke viele Projekte und deren Akteurinnen und Akteure kennen zu lernen.
Weiterlesen »