In seiner Rede zum vorgelegten Jahresabschluss 2015 des Landkreises forderte der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Stefan Böhmer, den Landrat auf, die Kreisumlage für die Kommunen des Landkreises zu senken oder gezielte Investitionen in den strukturschwachen, ländlichen Regionen des Kreises vorzunehmen.
„Wir schwimmen im Geld.“, so Stefan Böhmer angesichts des erneut hohen Haushaltsüberschusses des Kreises in Höhe von 22,5 Millionen Euro. „Hier werden Gelder über Steuern und Umlagen eingenommen und nicht an die Bürger zurückgegeben.“
Seit vielen Jahren verbucht der Landkreis deutlich bessere Jahresabschlüsse, als vorher in den Haushaltsplanungen prognostiziert. Auf diese Art und Weise sind die Kassenbestände und Guthaben inzwischen auf 96 Millionen Euro angewachsen (per 31.12.2015), darunter 69 Millionen Euro in der freien Rücklage. Die Kreisumlage beträgt für die Kommunen des Landkreises seit mehr als 10 Jahren 43,81 % ihrer Einnahmen. In absoluten Zahlen stieg sie ständig an, auf inzwischen rund 76 Millionen Euro pro Jahr.
Bündnis 90/Die Grünen fordern daher Landrat und Kreistag auf, die Kreisumlage zu senken und eine realistische Haushaltsplanung vorzunehmen. Durch das jahrelang praktizierte Prinzip ´Ausgeglichenes oder gar negatives Ergebnis im Haushaltsplan, aber hoher Jahresüberschuss in der Endabrechnung´ wird der Gestaltungsspielraum der gewählten Abgeordneten im Kreistag erheblich eingeschränkt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »