Am Montag, dem 25. Oktober, um 19.00 Uhr laden die Kreistagsfraktionen Grüne/Bündnis für ein demokratisches Eberswalde und BFB/Bauern zu einer Diskussionsrunde mit dem Thema “Optionskommune – ja oder nein?” in den Salon 1 des Hauses Schwärzetal, Weinbergstr.6 in Eberswalde, ein.
Als kompetente Gesprächspartner erwarten die Fraktionsvorsitzenden Ute Krakau (Grüne/B90) und Oda Formazin (BFB) den Leiter des Jobcenters Barnim, Ulrich Gräfe, den Chef der Arbeitsagentur Eberswalde, Christian Ramm, sowie Vertreter aus dem Nachbarkreis Oberhavel, wo das Optionsmodell bereits praktiziert wird.
Die Veranstaltung findet aus Anlass der im November anstehenden Kreistagsentscheidung zur Zukunft der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) zwischen Landkreis und Agentur für Arbeit statt. Die ARGE besteht nunmehr seit 5
Jahren. Seit der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe ist das von ihr betriebene Jobcenter zentraler Ansprechpartner für alle Bezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II), besser bekannt als Hartz
IV-Leistungen.
Der Kreistag steht jetzt vor der Entscheidung, wie die Aufgabenwahrnehmung des SGB II zukünftig erfolgen soll. Wird die Arbeitsgemeinschaft zwischen Kreis und Arbeitsagentur fortgeführt oder bewirbt sich der Kreis darum, die Aufgabe eigenverantwortlich im Rahmen des so genannten Optionsmodells zu erfüllen. Die Vor- und Nachteile beider
Möglichkeiten sollen in der Veranstaltung herausgearbeitet werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich mit Fragen und Anregungen in die Diskussion einzubringen.
Ute Krakau
Fraktionsvorsitzende
—
Bündnis 90/Die Grünen Barnim
Friedrich-Ebert-Str. 2
16225 Eberswalde
Tel.: 03334-384074
Fax: 03334-384073
www.gruene-barnim.de
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »