Am Montag, dem 25. Oktober, um 19.00 Uhr laden die Kreistagsfraktionen Grüne/Bündnis für ein demokratisches Eberswalde und BFB/Bauern zu einer Diskussionsrunde mit dem Thema “Optionskommune – ja oder nein?” in den Salon 1 des Hauses Schwärzetal, Weinbergstr.6 in Eberswalde, ein.
Als kompetente Gesprächspartner erwarten die Fraktionsvorsitzenden Ute Krakau (Grüne/B90) und Oda Formazin (BFB) den Leiter des Jobcenters Barnim, Ulrich Gräfe, den Chef der Arbeitsagentur Eberswalde, Christian Ramm, sowie Vertreter aus dem Nachbarkreis Oberhavel, wo das Optionsmodell bereits praktiziert wird.
Die Veranstaltung findet aus Anlass der im November anstehenden Kreistagsentscheidung zur Zukunft der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) zwischen Landkreis und Agentur für Arbeit statt. Die ARGE besteht nunmehr seit 5
Jahren. Seit der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe ist das von ihr betriebene Jobcenter zentraler Ansprechpartner für alle Bezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II), besser bekannt als Hartz
IV-Leistungen.
Der Kreistag steht jetzt vor der Entscheidung, wie die Aufgabenwahrnehmung des SGB II zukünftig erfolgen soll. Wird die Arbeitsgemeinschaft zwischen Kreis und Arbeitsagentur fortgeführt oder bewirbt sich der Kreis darum, die Aufgabe eigenverantwortlich im Rahmen des so genannten Optionsmodells zu erfüllen. Die Vor- und Nachteile beider
Möglichkeiten sollen in der Veranstaltung herausgearbeitet werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich mit Fragen und Anregungen in die Diskussion einzubringen.
Ute Krakau
Fraktionsvorsitzende
—
Bündnis 90/Die Grünen Barnim
Friedrich-Ebert-Str. 2
16225 Eberswalde
Tel.: 03334-384074
Fax: 03334-384073
www.gruene-barnim.de
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Digitales Bürgergespräch: Mobilität im Barnim besser gestalten
mit Michael Kellner
Am 13. April 2021 von 19:00 – 20:30 Uhr möchte ich mit Ihnen diskutieren, wie man den öffentlichen Nahverkehr im Barnim besser gestalten könnte und welche kreativen Lösungsansätze es bereits gibt.
Welche Herausforderungen für den Regionalverkehr sehen Sie?
Melden Sie sich hier für die Videokonferenz an und stellen Sie vorab schon Ihre Fragen.
Obwohl der Barnim so nahe am Ballungszentrum Berlin gelegen ist, mangelt es an Verbindungen und ausreichend Anschlüssen im ÖPNV. Innovative Ansätze wie Carsharing-Angebote können teilweise Abhilfe schaffen und positive Beispiele wie die Verlängerung des Probebetriebs der RB 63 zwischen Joachimsthal und Templin zeigen: Veränderung ist möglich!
Weiterlesen »
Bundestagswahlkampf 2021? Können wir!
Mit guter Laune starteten die Barnimer Bündnisgrünen offiziell in den Bundestagswahlkampf 2021. Gemeinsam mit den bündnisgrünen Kreisverbänden Märkisch Oderland und Uckermark organisierten die Barnimer einen unterhaltsamen Abend für ihre Mitglieder und Interessierte. Ihre Kick-Off-Veranstaltung fand aus aktuellem Anlass hybrid statt. Während Carla Kniestedt (MdL) in Präsenz durch den Abend führte und dem Direktkandidaten Michael Kellner (UM/BAR I) und dem designierten Direktkandidaten Kim Stattaus (MOL/BAR II) „auf den Zahn“ fühlte, nahmen die Mitglieder mittels Zoom-Meeting daran teil. Gleichzeitig wurde die Auftaktveranstaltung von der in Eberswalde ansässigen Firma Kingsize Events per Facebook gestreamt. Das Café der Boulderhalle im Rofinpark mutierte dabei zur Kulisse eines Fernsehstudios.
Weiterlesen »
Auftakt zur Bundestagswahl 2021
Am Dienstag, dem 30. März um 19 Uhr starten die Barnimer Bündnisgrünen mit einer virtuellen Wahlkampfauftaktveranstaltung in den Bundestagswahlkampf 2021. An dem bunten Abend, der von der ehemaligen RBB-Moderatorin Carla Kniestedt (MdL) moderiert wird, sollen in lockerer Atmosphäre Michael Kellner (gewählt) und Kim Stattaus (designiert) als Direktkandidaten für die Region vorgestellt und die grünen Mitglieder und Sympathisanten auf den Wahlkampf eingestimmt werden. Dazu wird es Livemusik und Videoeinspieler geben. Die Veranstaltung wird auf der grünen Facebook-Seite live übertragen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am Bildschirm dabei zu sein. (https://www.facebook.com/gruenerbarnim)
Weiterlesen »