Bündnis 90/Die Grünen unterstützen den Aufruf des IMPULS e.V. zur Spende von Laptops, PCs, Tablets und Druckern.
Nicht allen Schülerinnen und Schülern ist es in Zeiten von Homeschooling möglich, mit einem eigenen Laptop oder Tablet zu arbeiten. Oft müssen die Geräte mit Eltern oder Geschwistern geteilt werden und nicht jedes Elternhaus kann sich überhaupt Geräte leisten. Manchmal gibt es nicht mal einen Laptop oder PC in einem Haushalt. Sehr oft fehlt es aber auch an Druckern, um Aufgabenblätter auszudrucken.
Der Verein Impuls e.V. startete jetzt eine öffentliche Sammelaktion für solche Geräte. Die Barnimer Bündnisgrünen begrüßen dies und unterstützten den Verein dabei.
“Das ist eine tolle Idee. Sehr viele Leute haben zu Hause Laptops, Tablets oder Drucker, die sie nicht mehr benutzen. Oft werden noch gebrauchsfähige Geräte auf Grund der schnellen Entwicklung dieser Technik ausgetauscht, obwohl sie noch voll funktionsfähig sind. Wir rufen alle Barnimerinnen und Barnimer auf, solche Laptops, PCs und auch Drucker für Schülerinnen und Schüler, die sie benötigen, zu spenden.” so der Sprecher des Kreisverbandes, Michael Egidius Luthardt.
Die Geräte sollten auf jeden Fall noch funktionieren. Der Verein Impuls wird sich um ein technisches Update kümmern. Danach erfolgt eine kostenlose Verteilung an die Kinder. Zu spendende Laptops, Tablets, PCs und Drucker können gern in der Geschäftsstelle des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen in der Friedrich-Ebert-Straße 2 in Eberswalde oder im Rofinpark, Coppistr. 3 in Eberswalde, abgegeben werden.
“Wir freuen uns auf zahlreiche Spenden und danken schon im Voraus allen Beteiligten!” sagt Michael Luthardt.
Michael Egidius Luthardt
Sprecher des Kreisverbands Barnim
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »