Am 27. April 2024 öffnet der Kulturhof in Bernau bei Berlin seine Türen für eine ganz besondere Veranstaltung: die Zukunftswerkstatt Bildung. Unter dem Motto „Bildung ist der Schlüssel!“ laden wir interessierte Menschen ein, gemeinsam mit Expertinnen und Experten innovative und inklusive Bildungskonzepte zu entwickeln.

In einer sich ständig verändernden Welt ist es wichtiger denn je, dass unser Bildungssystem mit diesen Entwicklungen Schritt hält. Die Zukunftswerkstatt bietet eine Plattform, um kreative und praktikable Lösungen zu diskutieren, die das Lernen für alle Kinder verbessern können. Ob digitale Bildungswerkzeuge, inklusive Unterrichtsmethoden oder neue Lehrpläne – jede Idee zählt!
Als Highlight der Veranstaltung freuen wir uns, Petra Budke, Landtagsabgeordnete und bildungspolitische Sprecherin der Grünen, als Gastrednerin begrüßen zu dürfen. Ihre Expertise und Leidenschaft für Bildungsfragen wird uns wertvolle Einblicke geben und die Diskussionen bereichern.
Spannende Beiträge erwarten die Teilnehmenden auch von Corinna Balkow, die ihre Expertise zu den Themen Digitalisierung und Medienbildung einbringen wird.
Wir hoffen außerdem, dass sich Corinna Rüffer, die für ihre Arbeit im Bereich der inklusiven Bildung bekannt ist, per Video zuschalten kann.
Durch die Veranstaltung führen die Moderatorinnen Barbara Brecht-Hadraschek und Marie Liebig, die dafür sorgen werden, dass jede Stimme gehört wird.
Wann? 27. April 2024, 10:00 bis 16:00 Uhr
Wo? Kulturhof (Treff 23), Breitscheidstr. 43, 16321 Bernau bei Berlin
Verpflegung? Für Verpflegung in den Pausen ist gesorgt
Um allen Teilnehmenden ein optimales Erlebnis bieten zu können, bitten wir um vorherige Anmeldung unter Zukunftswerkstatt Bildung (B90/Die Grünen Barnim) (eveeno.com).
Verpasse nicht die Chance, Teil dieser inspirierenden Initiative zu sein. Deine Ideen und Dein Engagement können die Bildung von morgen entscheidend mitgestalten. Sei dabei, wenn wir gemeinsam die Weichen für eine gerechte und zukunftsfähige Bildung stellen.
Entdeckt unsere Vision für die Zukunft der Bildung! Möchtet ihr mehr darüber erfahren, wie wir Grünen uns eine fortschrittliche Bildungspolitik vorstellen? Unser detailliertes Wahlprogramm gibt Aufschluss über unsere Pläne und Ziele, um das Bildungssystem gerechter und inklusiver zu gestalten. Lest mehr darüber und lasst euch inspirieren: Hier geht’s zum Wahlprogramm.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Kreistagsfraktion befürwortet Kauf des Holzkraftwerks Eberswalde
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Barnim befürwortet den geplanten Erwerb des Holzkraftwerks Eberswalde durch die Kreiswerke Barnim.
„Nach mehr als 10 Jahren gibt es jetzt erneut die Chance, das HOKAWE als kommunales Unternehmen zu erwerben und die bei der Holzverbrennung entstehende Wärme endlich für die Beheizung eines Großteils der Eberswalder Wohnungen zu nutzen.
Weiterlesen »
Grüne setzen auf finanzielle und ökologische Zukunfts- sicherung im Niederoderbruch
Mit großem Bedauern nehmen Bündnis 90/Die Grünen die Entscheidung des Umweltausschusses des Landkreises Barnim zum Moorschutzprojekt „Niederoderbruch und Unteres Finowtal“ zur Kenntnis. In seiner Sitzung am Dienstag (13.05.2025) stimmte der…
Weiterlesen »
Ein Tag ohne Frauen – ein Abend für Mut, Gemeinschaft und Veränderung
Was passiert, wenn Frauen einfach mal nicht da sind? Der Film „Ein Tag ohne Frauen“ gibt eine eindrucksvolle Antwort – und stand im Mittelpunkt eines besonderen Filmnachmittags am 18. Mai…
Weiterlesen »