Seit dem 04.08.2011 wissen die Panketalerinnen und Panketaler nun mit “amtlichem Segen” wer am 11. September für das Bürgermeisteramt ihrer Gemeinde kandidieren wird. Wer die Positionen und Vorstellungen der Bewerberinnen bzw. Bewerber gern live hören und ihnen mit Fragen “auf den Zahn fühlen” möchte hat am 02.09.2011 die Gelegenheit.
Der Regionalverband Niederbarnim von Bündnis 90/ Die Grünen veranstaltet um 19:30 Uhr eine Vorstellungsrunde zu der alle 5 zugelassenen Wahlvorschläge eine Einladung erhalten haben. Von Dominik Przywara und Rose Schulze (Einzelbewerber)liegen bereits Zusagen vor. Verwaltungschef Rainer Fornell (SPD) hat offensichtlich ebenfalls keine konkurrierenden Termine und das Thomas Dyhr (Kandidat der Bündnisgrünen) nicht fehlen wird dürfte klar sein. Christiane Herrmann (BVB/Freie Wähler) wird uns in den nächsten Tagen sicher mitteilen, ob sie Zeit und Lust hat.
Zum Ablauf:
Wir wollen den KandidatInnen zunächst jeweils 15 Minuten Zeit zur Vorstellung geben und im Anschluss erste Fragen zulassen. Die verbleibene Zeit soll zur Diskussion und für weitere Fragen genutzt werden. Die Moderation übernimmt Hendrik Müller. Vorstellungsort ist diesmal der Wintergarten von LEO`s Restauration (Schönower Straße 59, 16341 Panketal).
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zukunftswerkstatt Erneuerbare Energien
Wir möchten Euch gerne einladen, mit uns in der Zukunftswerkstatt an Ideen, Konzepten und Lösungen für die großen Herausforderungen der Zukunft zu werkeln. Dieses Mal treffen wir uns in Weesow…
Weiterlesen »
Trauer um Robert Funke
Mit Robert Funke ist ein wunderbarer Mensch, ein Kämpfer für eine bessere Welt, viel zu früh verstorben. Wir sind geschockt und tieftraurig über seinen Tod und fest in Gedanken bei seiner Familie und seinen Freund*innen.
Uns bleiben viele gute Erinnerungen an ihn, sowohl als Mensch, der mit seinem Optimismus ansteckend war, als auch als politischer Mitstreiter.
Weiterlesen »
EU-Abgeordneter Daniel Freund in Bernau – Antidemokratische Tendenzen ernst nehmen
„Die Wiederherstellung vieler, durch die bisherige PiS-Regierung systematisch zerstörter rechtstaatlicher und demokratischer Strukturen in Polen wird erhebliche Anstrengungen und Zeit beanspruchen.“ Diese Erwartung äußerte der Europaabgeordnete Daniel Freund (Grüne/B90) vor dem Hintergrund dem Europarecht widersprechender Entscheidungen beispielsweise im Rechtswesen und der Rechtssprechung, die in den vergangenen 8 Jahren in Polen erfolgten. Er weilte anlässlich der Vorführung des Dokumentarfilmes „Polen an der Grenze“, in dem er als einer der Protagonisten zu sehen war, am vergangenen Sonntag in Bernau.
Weiterlesen »