In diesen Tagen sind die Straßen wieder vollgepflastert mit Wahlplakaten. Die Grünen in Wandlitz hatten bereits im Mai zur Kommunalwahl entschieden, auf solch eine Materialschlacht zu verzichten. An Stelle dessen sollte lieber ein Baum gepflanzt werden. Dieses Versprechen wird nun eingelöst. Am Freitag, dem 29. August um 16.00 Uhr ist es soweit. An der Ecke Prenzlauer Chaussee / Langer Grund in unmittelbarer Nähe zum Wandlitzsee, wird eine Esche feierlich in die Erde gebracht. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Aktion herzlich eingeladen.
Stefan Böhmer, Sprecher der Bündnisgrünen, dazu: „Die Parteienforscher sind sich uneins darüber, welche Wirkung Plakatwerbung an den Straßen tatsächlich hat. Fakt ist, dass sie einen großen Energie- und Ressourcenverbrauch erzeugt. Das wollen wir in dieser Form nicht mitmachen. Deshalb verzichten wir in Wandlitz auch zur Landtagswahl auf die üblichen Straßenplakate und beschränken uns auf eine Großtafel am Ortsrand.
Statt der ausufernden Plakatierung versuchen wir ein Zeichen dagegen zu setzen und werden eine Esche pflanzen. Im Laufe ihres Lebens wird sie bis zu 40 Tonnen CO2 speichern [1]. Auf diese Weise wird unser Wahlkampf verbunden mit einem wirksamen Beitrag für den Umweltschutz.
Zudem werden wir in der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung Wandlitz eine Änderung der Hauptsatzung beantragen, die darauf zielt, die Wahlwerbung der Parteien in Wandlitz stark einzuschränken. Gern würden wir Grüne mit den Wandlitzer Bürgern zu diesem Thema in einen Meinungsaustausch treten. Die Pflanzaktion bietet sich dafür an.“
Als Gesprächspartner werden die Pflanzaktion begleiten: Dr. Marita Kalinowski (Mitglied der Gemeindevertretung Wandlitz), Jörg Striegler (Mitglied der Gemeindevertretung und des Ortsbeirats Wandlitz) und Stefan Böhmer (Fraktionsvorsitzender Grüne/B90 im Kreistag Barnim).
Stefan Böhmer
Sprecher des Regionalverbands Mittelbarnim
[1] Quelle: www.wald.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »