Wir möchten Euch gerne einladen, mit uns in der Zukunftswerkstatt an Ideen, Konzepten und Lösungen für die großen Herausforderungen der Zukunft zu werkeln. Dieses Mal treffen wir uns in Weesow und schauen uns gemeinsam an, wie der Ausbau erneuerbarer Energien vor Ort gestaltet wird.
Wir treffen uns am 25.11.2023 von 11 – 15 Uhr im Gemeindehaus, Weesower Dorfstraße 18.
Wir haben viele Fragen, auf die wir gemeinsam eine Antwort finden wollen. Dazu zählen unter anderem:
- Wie kann unser Energiebedarf CO2-neutral gedeckt werden?
- Welche technischen Möglichkeiten haben wir eigentlich?
- Welche Rolle wird Wasserstoff spielen?
- Wie sehen die Planungsprozesse aus?
- Wie findet die Teilhabe der Betroffenen vor Ort statt?
- Welche Märchen gibt es rund um die Erneuerbaren und wie räumen wir damit auf?
Mit Impulsvorträgen von Vorhabenträgern, Kommunalpolitikern und Fachleuten von Wind- und Solaranlagen, aber auch mit viel Platz für Austausch und Diskussion wollen wir mit Euch gemeinsam herausfinden, wie wir die Transformation bei uns vor Ort direkt mitgestalten können.
Aber weil wir mit Euch nicht nur rumsitzen und reden wollen, haben wir auch eine kleine Exkursion geplant. Wir wollen eine kurze Wanderung zum Natura 2000 Gebiet „Weesower Luch“ durchführen, um die Ausgleichsmaßnahmen der derzeit größten deutschen Solar-Freiflächenanlage zu besichtigen.
Denkt daher bitte an wetterfeste Kleidung. Für eine Stärkung zwischendurch sorgen wir natürlich.
Neugierig geworden? Wir würden uns freuen, Euch am 25.11. in der Zukunftswerkstatt zu sehen! Kommt vorbei!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gesundes Mittagessen darf kein Luxus sein – Kreistag Barnim beauftragt Konzept für Preisdeckel
Im Barnim zahlen Familien an kreislichen Schulen derzeit sehr unterschiedliche Preise für das Mittagessen ihrer Kinder – zwischen 3,85 Euro und 5,20 Euro pro Portion. Eine Anfrage der Grünen Kreistagsfraktion…
Weiterlesen »
Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln
“Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln” ist Titel und Motto unseres bündnisgrünen Ostkongresses. Hier findest Du fortlaufend aktualisiert alle Informationen zur Veranstaltung.
Weiterlesen »
Wanderung rund ums Moor
Nabu Moor-Experte Jonathan Etzold und der Bundestagsabgeordnete Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen) laden gemeinsam zu einer Wanderung ein, bei der Moore und deren Rolle beim Klimaschutz im Mittelpunkt stehen. Treffpunkt…
Weiterlesen »