Am kommenden Freitag, dem 13.09.2019 findet in Bernau die 8. Critical Mass mit dem Thema “Verkehrswende jetzt!” statt. Treff ist wie üblich ab 16:30 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz Bernau. Von dort aus geht es ab 17:00 Uhr per Fahrrad in Richtung Bauhausdenkmal Bernau und Waldsiedlung, um auf die notwendige Gleichstellung der Radfahrenden gegenüber den Autofahrenden hinzuweisen.
Wir haben allenthalben zu wenig Platz um uns herum, wir haben keine Knautschzone und Airbags und wagen uns trotzdem auf die Straße. Und dennoch wird mit uns häufig nicht achtsam genug umgegangen im täglichen Verkehr. Denn da heißt es bei vielen PS-strotzenden Boliden wohl eher Ellenbogen anstatt Verständnis zeigen, wenn man mal nicht ganz so schnell um die Kurve oder über die Kreuzung kommt. Es geht empfunden danach: Platz da-jetzt komme ich!
Die häufigen Zwischenspurts vieler KFZ-Fahrenden enden als Sieger meist als diejenigen, die als Erste vor der nächsten roten Ampel stehen. Vor geschlossenen Schranken bleibt Mensch stehen mit laufenden Motoren…Man glaubt, die haben die Köpfe nur zum …egal…
Trotzdem friedlich und fröhlich wollen wir es angehen lassen und vom Bahnhof nun Richtung Bauhausdenkmal Bernau nach Waldsiedlung fahren, um mit dort zu besichtigender Zeitenwende / Wendezeit uns nach Schmetzdorf und darüberhinaus zu begeben. Die nach Schmetzdorf befahrene Pappelallee ist eine “60er Strecke” ohne Radweg innerorts, auf der häufig schneller gefahren wird. Wir fahren dann bei “Deutschmann” vorbei über die Autobahnbrücke heimwärts zum Bahnhof Bernau, nicht ohne eine halbe Runde auf dem Wallgrabenring entgegen des Uhrsinns zu fahren.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »