Heute, am 12. Mai 2024, fand in Panketal eine Veranstaltung ganz im Sinne des Gemeinwohls statt: Die 7. Pflanzentauschbörse. Das grüne Fest auf den wunderschönen Wiesen von Leos Restauration ist mittlerweile eine Institution in Panketal und lockte zahlreiche Pflanzenliebhaberinnen und Pflanzenliebhaber an.
Bei strahlend blauem Himmel und angenehmen Temperaturen trafen sich Gartenfreunde jeden Alters, um ihre Lieblingspflanzen zu tauschen. Von 12 bis 15 Uhr wurde präsentiert, getauscht, bestaunt und gelauscht. Gemeinschaftssinn lag in der Luft.
Ein Bierwagen sorgte für erfrischende Getränke und die Band Landmusik begleitete das grüne Freudenfest. Kreativ, unaufdringlich und begeisternd schön. Genau wie die Pflanzentauschbörse.








Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer
Ohne eure tatkräftige Hilfe und euer Engagement wäre die Pflanzentauschbörse nicht möglich gewesen. Von der Organisation im Vorfeld bis zur Unterstützung während der Veranstaltung habt ihr alle einen unschätzbaren Beitrag geleistet. Eure Bereitschaft, mit anzupacken und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen, verdient höchste Anerkennung.
Unser Dank geht auch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Euer Enthusiasmus, eure Offenheit und euer Gemeinschaftssinn haben diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
PRIDE – Ein Zeichen für Freiheit, Vielfalt und gleiche Rechte
Ein Tag, der uns daran erinnert, dass Vielfalt keine Bedrohung, sondern eine Bereicherung unserer Gesellschaft ist. Er ist Ausdruck einer Bewegung, die sich weltweit für Menschenrechte, Gleichstellung und Selbstbestimmung einsetzt.
Weiterlesen »
Grüne Kreistagsfraktion befürwortet Kauf des Holzkraftwerks Eberswalde
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Barnim befürwortet den geplanten Erwerb des Holzkraftwerks Eberswalde durch die Kreiswerke Barnim.
„Nach mehr als 10 Jahren gibt es jetzt erneut die Chance, das HOKAWE als kommunales Unternehmen zu erwerben und die bei der Holzverbrennung entstehende Wärme endlich für die Beheizung eines Großteils der Eberswalder Wohnungen zu nutzen.
Weiterlesen »
Grüne setzen auf finanzielle und ökologische Zukunfts- sicherung im Niederoderbruch
Mit großem Bedauern nehmen Bündnis 90/Die Grünen die Entscheidung des Umweltausschusses des Landkreises Barnim zum Moorschutzprojekt „Niederoderbruch und Unteres Finowtal“ zur Kenntnis. In seiner Sitzung am Dienstag (13.05.2025) stimmte der…
Weiterlesen »