Die staatlich geförderte private Altersvorsorge wurde Anfang der 2000er Jahre eingeführt, um eine reformbedingt entstehende Versorgungslücke in der gesetzlichen Rentenversicherung durch Aufbau einer kapitalgedeckten Komponente zu schließen. Die durch Konsumverzicht aufgebauten Vermögen drohen als Folge der Euro- und Finanzkrise, sowie dadurch bedingter Infaltionsgefahr entwertet zu werden.
Daher stellt sich durchaus die Frage der Sinnhaftigkeit des Konsumverzichts in der Gegenwart zugunsten des Aufbaus eines Altersvermögens.
Diese Frage mit großer sozialpolitischer Brisanz soll beim Grünen Bürgerstammtisch des Regionalverbandes Niederbarnim
am 01.06.2012 um 19:30 Uhr
wie immer in
„Leo´s Restauration“
Schönower Str. 59, 16341 Panketal
beleuchtet werden. Mit uns diskutieren werden
Sparkassendirektor a.D. Josef Keil,
die Gewerkschaftlerin Ursula Schäfer
und Lars Gatschke, Bundesverband Deutscher Verbraucherzentralen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pflanzenbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung.
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »