Zu der im Jahr 2012 bekannt gewordenen Verbindung der bündnisgrünen Stadtverordneten und Kreistagsabgeordneten Karen Oehler zum ehemaligen MfS der DDR erklärt der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen in einer abschließenden Stellungnahme:
Karen Oehler nahm zu dem Sachverhalt in öffentlichen Sitzungen des Vorstandes und des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen ausführlich Stellung. Vorstand und Mitgliederversammlung setzten sich tiefgründig mit dem Fall auseinander und bezogen zusätzlich externen Sachverstand in die Bewertung ein.
In Auswertung dessen stellen wir fest: Der Kontakt von Karen Oehler zum MfS war sehr gering. Karen Oehler ist vom MfS erpresst und zu einer Unterschrift genötigt worden. Sie hat sich in der Folgezeit der Zusammenarbeit entzogen und keinerlei Informationen an das MfS geliefert. Karen Oehler gilt daher als unbelastet und genießt als Abgeordnete das volle Vertrauen des Kreisverbandes. Auch die Vertrauensgremien der Stadtverordnetenversammlung Eberswalde und des Kreistages Barnim gaben entlastende Voten zu Karen ab.
Elke Rosch und Stefan Böhmer
Sprecher des KV Barnim
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »