In der Aula der Fachhochschule Eberswalde fand am Abend des 09.11.2010 eine von unserem Kreisverband organisierte Vortragsveranstaltung mit dem Titel „Afghanistan – Unbekanntes Land am Hindukusch“ statt.
Während sich die Niederbarnimer Grünen bei der Afghanistan-Veranstaltung am 30.04.2010 mit den Perspektiven des Einsatzes der internationalen Gemeinschaft beschäftigten und hierbei bemüht waren, mit herausragenden Referenten eine breite Palette des politischen Problemspektrums dieses Landes abzudecken, stand diesmal das Land und seine Menschen im Mittelpunkt des Interesses.
Prof. Dr. Dr. Michael Daxner referierte vor 25 erschienenen Interessierten über die Topografie des Landes, seine historische Entwicklung. Von Ethnien über Stämmen bis Clans bis zu Art des Wirtschaftens und Denkungsart und von Fortschritten bis Problemen mit verfehlten Beispielen von Entwicklungshilfe. Eine Entwicklungshilfe, die statt zu helfen tatsächlich das Gegenteil bewirkt, weil sie den Aufbau einheimischer Wirtschaftsstrukturen und Gelegenheit zum eigenhändiger Erwerbsarbeit hemmt.
Es wurde ein Bild eines Landes deutlich, das zu den Ärmsten in der Welt gehört, und mit seinen Bräuchen und Traditionen unserem Denken tatsächlich völlig fremd ist.
Nach einer ausgiebig beantworteten Fragerunde des Publikums war der Vortragsabend gegen 21:00 Uhr beendet und wir Vorständler hatten das befriedigende Gefühl mit nach Hause nehmen können, dass sich die Organisation des Abends gelohnt hat.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
5. Postkapitalistischer Stammtisch im Globus Naturkost zum Thema Suffizienz
Suffizienz war das Thema unseres 5. Postkapitalistischen Stammtisches. Suffi, was? Natürlich hatten wir dazu einen kleinen Input vorbereitet für unsere Gäste. Doch bevor wir tiefer in das Thema eingestiegen sind, wollten wir von unserem Gastgeber, Torsten Pelikan, der uns in seinem Laden Globus Naturkost in Eberswalde, sehr herzlich empfing und bewirtete, wissen wie er zum Thema Postkapitalismus steht und was ihn generell bewegt.
Weiterlesen »
Barnimer Umweltpreis 2022 verliehen
Am gestrigen Mittwoch verliehen Bündnis 90/Die Grünen im Barnim zum 26. Mal den Barnimer Umweltpreis. Für den Umweltpreis 2022 standen dieses Mal dank einer zusätzlichen zweckgebundenen Spende insgesamt 1.000 Euro zur Verfügung. Damit wurden erneut verdienstvolle Projekte und Initiativen im Natur- und Umweltschutz im Landkreis Barnim geehrt. Die Preise und Urkunden überreichten Andreas Fennert, für Bündnis 90/Die Grünen Mitglied im Aufsichtsrat der Wohnungsbau- und Hausverwaltungsgesellschaft mbH Eberswalde und Hauptstifter des Preises sowie Karen Oehler, bündnisgrüne Fraktionsvorsitzende im Eberswalder Stadtparlament.
Die Jury entschied sich für die Vergabe von einem ersten, einem zweiten und 2 dritten Preisen an die folgenden Preisträger:
Weiterlesen »
4. Postkapitalistischer Stammtisch in der Schmatzkammer
Die kleine und urgemütliche SCHMATZKAMMER im Rofinpark war bis auf den letzten Platz besetzt, als wir gestern zu unserem 4. Postkapitalistischen Stammtisch eingeladen haben. 26 Interessierte diskutierten mit uns zum Thema „Wege aus der Ohnmacht – Vom Reden ins Handeln kommen“.
Bevor wir in die Diskussion starteten, stellte das Team der SCHMATZKAMMER sich und das spannende Projekt vor. In der Schmatzkammer finden offene Werkstätten, Aktionen wie die Küfa (Küche für alle) und Treffen verschiedener kultureller, politischer und gemeinnütziger Initiativen statt, sowie kulturelle Veranstaltungen.
Weiterlesen »