Für den Tagebau Jänschwalde-Nord sollen die Dörfer Grabko, Kerkwitz und Atterwasch mit etwa 900 Einwohnern zwangsumgesiedelt werden.
Seit Jahren wehren sich die Bürger dieser Orte gegen das drohende Unheil und den Verlust ihrer Heimat. Eines der Zeichen des Protestes ist der seit 2008 immer am ersten Sonntag im Jahr stattfindende Sternmarsch zum „Alten Schafstall“, einer nahegelegenen Wiese. Hier findet dann die Kundgebung statt, an der sicherlich wie in den Vorjahren auch polnische Betroffene des Braunkohleabbaus erwartet werden.
Seit 2011 nehmen als Zeichen der Solidarität mit den Betroffenen Barnimer Grüne an dem Sternmarsch teil. Wir laden auch 2015 herzlich dazu ein, sich uns anzuschließen.
Wie jedes Jahr wurde auch für den 04.01.2015 eine Route zur gemeinsamen Anreise ausgearbeitet. Auf der Hinfahrt wird eine landschaftlich besonders schöne Strecke über Eberswalde und das Oderbruch und Frankfurt (Oder) genutzt. Die Rückfahrt führt über Berlin-Hauptbahnhof. Die Routen sind beim Erwerb der Fahrkarten relevant.
Hinfahrt
08:54 Uhr – Abfahrt Bernau RE3 Richtung Eberswalde
09:07 Uhr- Ankunft Eberswalde – Umstieg
09:21 Uhr – Abfahrt Eberswalde RB60 Richtung Frankfurt (Oder)
10:58 Uhr – Ankunft Frankfurt (Oder) – Umstieg
Am Bahnhof Frankfurt (Oder) kann man die Gelegenheit zu einem kleinen Imbiss nutzen.
11:34 Uhr – Abfahrt Frankfurt (Oder) RB11 Richtung Cottbus
12:21 Uhr – Ankunft in Kerkwitz
Rückfahrt
16:38 Uhr – Abfahrt RB11 Richtung Frankfurt (Oder)
17:27 Uhr – Ankunft Frankfurt (Oder) Umstieg
17:59 Uhr – Abfahrt Frankfurt (Oder) RE1 Richtung Magdeburg
18:32 Uhr – Ankunft Berlin Alexanderplatz
Hier können die Eberswalder aussteigen und mit der
18:38 Uhr – Haltepunkt Gontardstr. Tram M4 (Richtung Falkenberg)
19:06 Uhr – Bahnhof Hohenschönhausen Ankunft
19:17 Uhr – Abfahrt RB24 nach Eberswalde weiterfahren
Ankunft in Eberswalde: 19:48 Uhr
18:35 Uhr – Ankunft Bahnhof Friedrichstraße
Hier steigen die Panketaler und Bernauer aus, um mit der S-Bahn weiterzufahren.
Am preiswertesten – deutlich preiswerter als Einzelfahrscheine – ist mit einem Preis von 21,00 € der Erwerb einer Tageskarte für das Gesamtnetz des VBB.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Barnimer Kulturpreis 2020 ausgeschrieben
Bündnis 90/Die Grünen im Barnim schreiben auch in diesem Jahr den Barnimer Kulturpreis aus. Den Preis 2020 verstehen wir gleichzeitig als Zeichen der Solidarität mit den Kulturschaffenden, die in diesem Jahr in ihren Aktivitäten stark eingeschränkt waren. Der Preis ist wiederum mit 750 Euro dotiert, die von Mitgliedern der bündnisgrünen Kreistagsfraktion und von Axel Vogel, Umweltminister des Landes Brandenburg, gestiftet werden.
Weiterlesen »
Exkursion ins Weltnaturerbe
Ende Oktober trafen sich zahlreiche Mitglieder und Sympathisanten des Kreisverbandes zu einer Exkursion in das Weltnaturerbegebiet “Buchenwald Grumsin”. Von Dr. Michael Luthardt erfuhren die Teilnehmer*innen viel Interessantes zu diesem beeindruckenden…
Weiterlesen »
Michael Kellner besucht Regionalbahnstrecke RB 63 zwischen Eberswalde und Templin
Der Bundestagsdirektkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Wahlkreis Uckermark-Barnim I, Michael Kellner, kommt erneut in die Region. Bei einem Besuch am Mittwoch, dem 21. Oktober, geht es um den dauerhaften Erhalt der Bahnstrecke von Eberswalde nach Templin (RB63). Michael Kellner wird die Gelegenheit nutzen, von Eberswalde aus mit der RB 63 zu fahren und unterwegs an der Strecke viele Projekte und deren Akteurinnen und Akteure kennen zu lernen.
Weiterlesen »