Viele Bewohner der Gemeinde Wandlitz sind wegen des geplanten Asylbewerberheims besorgt. Landrat Ihrke berichtete auf der Einwohnerversammlung im Goldenen Löwen in Wandlitz: „Wir haben da mal gegoogelt, wer in unmittelbarer Nähe wohnt und die haben wir angeschrieben und informiert.“ Der Landrat spricht von 36 Briefen, die von der Verwaltung an betroffene Bürger verschickt worden seien.
Bündnis 90/Die Grünen kritisieren dieses Kommunikationskonzept des Landrats scharf. Wer meint, mit 36 Briefen eine Gemeinde von über 20.000 Einwohnern informieren können, ist mit dieser Aufgabe offensichtlich überfordert oder ignorant. Er schürt durch seine katastrophale Informationspolitik die Ängste der Menschen und fördert auf diese Weise fremdenfeindliche Haltungen.
Wir fordern vom Landrat schnellstmöglich die Veröffentlichung eines belastbaren Konzepts. Die von Ihrke öffentlich genannten Zahlen zur Belegungshöhe und dem Betreuungsschlüssel sollten darin festgeschrieben werden. Auch über die Folgekosten für die Gemeinde muss Klarheit herrschen. Welche Maßnahmen plant der Landrat, um eine Eingliederung der Asylbewerberkinder in den Schulalltag zu ermöglichen? Sind Gespräche mit den Eltern und Lehrern geplant? Wer wird diese führen? Wie werden Lehrer, Eltern und Kinder vorbereitet?
Bündnis 90/Die Grünen fordern den Landkreis auf, jährlich 5.000 € bereitzustellen, um das friedliche Miteinander von Bürgern und Asylbewerbern in Wandlitz zu gestalten.
Zur laufenden Debatte um die dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen erklärt Stefan Böhmer, Kreissprecher der Bündnisgrünen: „Die Asylbewerber sollten vorrangig in den Städten Eberswalde und Bernau untergebracht werden. Hier haben sie die besten Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe und es gibt gute Versorgungsmöglichkeiten und Verkehrsanbindungen. In der Stadt sind Ausländer nicht so stark in der Außenseiterrolle, haben mehr Kontaktmöglichkeiten und Wohnungen stehen eher zur Verfügung als auf den Dörfern.“
Stefan Böhmer
Sprecher des Kreisverbands Barnim
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Digitales Bürgergespräch: Mobilität im Barnim besser gestalten
mit Michael Kellner
Am 13. April 2021 von 19:00 – 20:30 Uhr möchte ich mit Ihnen diskutieren, wie man den öffentlichen Nahverkehr im Barnim besser gestalten könnte und welche kreativen Lösungsansätze es bereits gibt.
Welche Herausforderungen für den Regionalverkehr sehen Sie?
Melden Sie sich hier für die Videokonferenz an und stellen Sie vorab schon Ihre Fragen.
Obwohl der Barnim so nahe am Ballungszentrum Berlin gelegen ist, mangelt es an Verbindungen und ausreichend Anschlüssen im ÖPNV. Innovative Ansätze wie Carsharing-Angebote können teilweise Abhilfe schaffen und positive Beispiele wie die Verlängerung des Probebetriebs der RB 63 zwischen Joachimsthal und Templin zeigen: Veränderung ist möglich!
Weiterlesen »
Bundestagswahlkampf 2021? Können wir!
Mit guter Laune starteten die Barnimer Bündnisgrünen offiziell in den Bundestagswahlkampf 2021. Gemeinsam mit den bündnisgrünen Kreisverbänden Märkisch Oderland und Uckermark organisierten die Barnimer einen unterhaltsamen Abend für ihre Mitglieder und Interessierte. Ihre Kick-Off-Veranstaltung fand aus aktuellem Anlass hybrid statt. Während Carla Kniestedt (MdL) in Präsenz durch den Abend führte und dem Direktkandidaten Michael Kellner (UM/BAR I) und dem designierten Direktkandidaten Kim Stattaus (MOL/BAR II) „auf den Zahn“ fühlte, nahmen die Mitglieder mittels Zoom-Meeting daran teil. Gleichzeitig wurde die Auftaktveranstaltung von der in Eberswalde ansässigen Firma Kingsize Events per Facebook gestreamt. Das Café der Boulderhalle im Rofinpark mutierte dabei zur Kulisse eines Fernsehstudios.
Weiterlesen »
Auftakt zur Bundestagswahl 2021
Am Dienstag, dem 30. März um 19 Uhr starten die Barnimer Bündnisgrünen mit einer virtuellen Wahlkampfauftaktveranstaltung in den Bundestagswahlkampf 2021. An dem bunten Abend, der von der ehemaligen RBB-Moderatorin Carla Kniestedt (MdL) moderiert wird, sollen in lockerer Atmosphäre Michael Kellner (gewählt) und Kim Stattaus (designiert) als Direktkandidaten für die Region vorgestellt und die grünen Mitglieder und Sympathisanten auf den Wahlkampf eingestimmt werden. Dazu wird es Livemusik und Videoeinspieler geben. Die Veranstaltung wird auf der grünen Facebook-Seite live übertragen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am Bildschirm dabei zu sein. (https://www.facebook.com/gruenerbarnim)
Weiterlesen »