Die Gemeindevertretung Panketal hat mit der PV 18/2015/3 im April 2016 die Errichtung einer 3-Feld-Sporthalle mit Außenanlagen beschlossen. Im Vorfeld der Entscheidung waren eine Fehlbedarfsuntersuchung der „AG Schulentwicklung“ und eine konkrete Bedarfsermittlung der
Verwaltung erfolgt. Im Ergebnis wurde eine solche Maßnahme „zur Sicherung des Schulbetriebes mit dem aktuellen und dem prognostizierten Klassenbestand“ ausdrücklich empfohlen, zumal „der Bedarfsdruck stetig wächst“.
Nach Prognose der Fachverwaltung ist mit einer Fertigstellung/Nutzbarkeit des Projektes realistisch aber erst in den Jahren 2021 oder 2022 zu rechnen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich das bereits jetzt bestehende Defizit zu Ungunsten der Schulen und Sportvereine, unter anderem durch den anhaltenen Zuzug, weiter verschärft. Unter Berücksichtigung dieser Realitäten stellte unsere Fraktion bereits im November 2017 folgenden Antrag der mehrheitlich befürwortet wurde:
„Die Verwaltung wird beauftragt, die zeitnahe Schaffung zusätzlicher Sporthallenkapazitäten durch temporäre Raumlösungen zu überprüfen.
Dabei ist die Frage nach einer zumindest ausreichenden Raumbedarfsdeckung für die nächsten 4-5 Jahre ebenso zu beantworten, wie die eines geeigneten Standortes, sowie die zu zu erwartenden Planungs- und Errichtungszeiträume und die Höhe der hierfür erforderlichen Haushaltsmittel zu klären. Bei Letzterem ist zu beachten, dass der Markt Kauf-, Miet- und Leasingangebote offeriert.”
Erfreulicher Weise hat sich das Panketaler Rathaus der Angelegenheit umgehend angenommen. Wie die stellvertretende Bürgermeisterin Cassandra Lehnert unserem Fraktionsvorsitzenden Stefan Stahlbaum in der GV-Sitzung am 29.01.2018 mitteilte, sind bereits geeignete Bauflächen ins Auge gefasst worden. Die planerische und bauliche Umsetzbarkeit ist derzeit in Prüfung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »