Das Bernauer Netzwerkes für Toleranz und Weltoffenheit initiierte einen Wahlaufruf, den alle Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung, der Stadtverordnete von Bündnis 90/Grüne, Klaus Labod, sowie der Bürgermeister der Stadt Bernau, Hubert Handke, unterzeichnet haben.
In dem Aufruf heißt es: “Am 22. September 2013 findet die Bundestagswahl statt. Rechtsextremisten und deren Sympathisantinnen und Sympathisanten haben das Ziel, in den Bundestag einzuziehen. Sie wollen unter dem Deckmantel sozialer Positionen ihre fremdenfeindlichen und rassistischen Parolen verbreiten und unsere demokratische Grundordnung beseitigen. Wir rufen alle wahlberechtigten Bernauer auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und damit einen Beitrag zur Stärkung der Demokratie zu leisten.”
Der Aufruf wurde in der Märkischen Oderzeitung veröffentlicht.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Barnimer Kulturpreis 2020 ausgeschrieben
Bündnis 90/Die Grünen im Barnim schreiben auch in diesem Jahr den Barnimer Kulturpreis aus. Den Preis 2020 verstehen wir gleichzeitig als Zeichen der Solidarität mit den Kulturschaffenden, die in diesem Jahr in ihren Aktivitäten stark eingeschränkt waren. Der Preis ist wiederum mit 750 Euro dotiert, die von Mitgliedern der bündnisgrünen Kreistagsfraktion und von Axel Vogel, Umweltminister des Landes Brandenburg, gestiftet werden.
Weiterlesen »
Exkursion ins Weltnaturerbe
Ende Oktober trafen sich zahlreiche Mitglieder und Sympathisanten des Kreisverbandes zu einer Exkursion in das Weltnaturerbegebiet “Buchenwald Grumsin”. Von Dr. Michael Luthardt erfuhren die Teilnehmer*innen viel Interessantes zu diesem beeindruckenden…
Weiterlesen »
Michael Kellner besucht Regionalbahnstrecke RB 63 zwischen Eberswalde und Templin
Der Bundestagsdirektkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Wahlkreis Uckermark-Barnim I, Michael Kellner, kommt erneut in die Region. Bei einem Besuch am Mittwoch, dem 21. Oktober, geht es um den dauerhaften Erhalt der Bahnstrecke von Eberswalde nach Templin (RB63). Michael Kellner wird die Gelegenheit nutzen, von Eberswalde aus mit der RB 63 zu fahren und unterwegs an der Strecke viele Projekte und deren Akteurinnen und Akteure kennen zu lernen.
Weiterlesen »