Am Dienstag, dem 30. März um 19 Uhr starten die Barnimer Bündnisgrünen mit einer virtuellen Wahlkampfauftaktveranstaltung in den Bundestagswahlkampf 2021. An dem bunten Abend, der von der ehemaligen RBB-Moderatorin Carla Kniestedt (MdL) moderiert wird, sollen in lockerer Atmosphäre Michael Kellner (gewählt) und Kim Stattaus (designiert) als Direktkandidaten für die Region vorgestellt und die grünen Mitglieder und Sympathisanten auf den Wahlkampf eingestimmt werden. Dazu wird es Livemusik und Videoeinspieler geben. Die Veranstaltung wird auf der grünen Facebook-Seite live übertragen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am Bildschirm dabei zu sein. (https://www.facebook.com/gruenerbarnim)
Die Sprecherin des Kreisverbandes Barnim, Sarah Polzer-Storek, erklärt dazu: „Auch wenn die Pandemie nach wie vor das alles bestimmende Thema ist, steht in diesem Herbst eine richtungsweisende Wahl bevor. Darauf wollen wir uns gemeinsam mit den grünen Freund*innen aus den Kreisen Markisch Oderland und Uckermark einstimmen. Coronabedingt findet die Veranstaltung leider nur per Livestream statt. Trotzdem wird sie für uns Motivation für einen engagierten Wahlkampf sein.“
Zum Hintergrund:
Michael Kellner, politischer Bundesgeschäftsführer der Grünen, ist im Wahlkreis Uckermark/Barnim I bereits als Direktkandidat für Bündnis 90/Die Grünen aufgestellt. Kim Stattaus, Fraktionsvorsitzender der Grünen in Bernau, verfügt über ein einstimmiges Votum der grünen Basis im Regionalverband Niederbarnim für eine Kandidatur im Wahlkreis Märkisch-Oderland/Barnim II. Die förmliche Aufstellungsversammlung wird coronabedingt erst Ende April stattfinden.
Sarah Polzer-Storek
Sprecherin
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »