
Kreissprecherin Elke Rosch begrüßt Moritz Höppner
Mit großer Freude begrüßte der Kreisverband Barnim von Bündnis 90/Die Grünen in der letzten Woche sein 100. Mitglied. Kreissprecherin Elke Rosch überreichte Blumen und einen Baumwollbeutel mit nützlichen Utensilien an Moritz Höppner, Schüler und zukünftiger Student der Wirtschaftsinformatik aus Tempelfelde. Der 18-Jährige schloss gerade seine Schulausbildung in Freiburg erfolgreich ab und kehrte in die Barnimer Heimat zurück. 2 Jahre lang besuchte er in der badischen Universitätsstadt das internationale Robert-Bosch-College. Dort leben 200 Schüler*innen aus 90 Nationen zusammen und lernen, sich für eine nachhaltigere und friedlichere Welt einzusetzen.
Der Kreisverband Barnim der Grünen verzeichnet seit Jahren einen kontinuierlichen Mitgliederzuwachs. Besonders im letzten Jahr sind viele neue, überwiegend junge, Mitstreiter*innen hinzugekommen. Der Frauenanteil beträgt derzeit 40 %.
Axel Vogel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag und Mitglied des Kreisverbands, äußerte zur erfreulichen Mitgliederentwicklung:
“Über neue Mitglieder freue ich mich sehr. Bei den Grünen Mitglied zu werden, heißt in erster Linie, für unsere Demokratie Partei zu ergreifen. Das ist umso wichtiger in einer Zeit, in der Demokratie und Werte wie Freiheit, Gleichberechtigung und Solidarität mit den Schwachen zunehmend in Zweifel gezogen oder gar offen bekämpft werden. Eine Lösung der von unserer Industriegesellschaft verursachten globalen Probleme ist nur mit verstärktem Engagement auf allen Ebenen zu bewältigen. Die vielen Eintritte bei den Grünen sehe ich auch als Anerkennung unserer Arbeit in den Parlamenten, ob in Eberswalde, im Landtag Brandenburg oder im Bundestag.”
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »