„Mit Abscheu und Empörung nehmen wir die gewalttätigen Angriffe auf Flüchtlinge am vergangenen Wochenende in Brandenburg/Havel, Dresden und Greiz zur Kenntnis“, äußerte Thomas Dyhr, Sprecher des Kreisverbandes Barnim von Bündnis 90/Die Grünen.
„Mit dem Brandanschlag auf eine Flüchtlingsfamilie in einem Mehrfamilienhaus in Brandenburg/Havel ist einmal mehr deutlich geworden, dass der blindwütige Fremdenhass offensichtlich keinerlei Grenzen kennt.“, so Thomas Dyhr. „Gewalt löst keine Probleme, sondern ist ein Problem. Nicht der Zustrom der Flüchtlinge ist das Hauptproblem, sondern der grundlose Hass, mit dem eine fanatisierte Minderheit versucht, Schutzbedürftige zu terrorisieren.“
„Wir empfinden diese hemmungslose Gewaltausübung als Angriff auf das friedliche Zusammenleben der Menschen in unserem Land. Es ist ein Angriff auf uns alle, der ein schlimmes Bild vom Zustand unserer an Gütern doch so reichen Gesellschaft zeichnet“, führte Thomas Dyhr weiter aus.
Am Freitag wurden in der thüringischen Stadt Greiz vier Asylbewerber bei einem tätlichen Angriff verletzt. In Brandenburg an der Havel setzten unbekannte Täter in der Nacht zum Sonntag eine mit Brandbeschleuniger getränkte Zeitung vor der Wohnungstür einer jungen Flüchtlingsfamlie in Brand. Da die 24jährige Mutter den Brandgeruch rechtzeitig bemerkte, konnte der 27jährige Familienvater das Feuer vor Eintreffen der Feuerwehr löschen. In Dresden warf ein gewalttätiger Mob am Sonntagabend Steine auf ein Flüchtlingsheim, wodurch Scheiben zu Bruch gingen.
Thomas Dyhr
Sprecher des Kreisverbandes
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Eberswalde: Grüne/B90 befürchten faulen Kompromiss beim Projekt Sommerhöhen
Nach der Sommerpause legte das Stadtentwicklungsamt die geänderte “Entwicklungsstrategie Wohnbauflächen” im Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Umwelt zur Beschlussfassung vor. Eine Änderung in der Strategie bzgl. des Projekts Sommerhöhen wurde mit der inzwischen vorliegenden Kaltluftanalyse begründet. Dr.-Ing. R. Burghardt vom Büro BPI aus Kassel stellte die Analyse im Ausschuss ausführlich vor. Im Vergleich zur Bestandssituation beurteilte er die Auswirkungen des Projekts auf das Stadtklima in der geplanten und in einer reduzierten Bebauungsvariante.
Weiterlesen »
Kreistag Barnim: Grüne und FDP/Bürgerfraktion ermutigen Landrat zum Hissen der Regenbogenflagge
Mit einem möglichst breiten Votum des Kreistages möchten Grüne und FDP/BFB den Barnimer Landrat ermutigen, zu besonderen Anlässen die Regenbogenfahne vor dem Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde zu hissen. Dazu brachten die beiden Fraktionen einen gemeinsamen Antrag in den kommenden Kreistag am 27. September ein. „Der Kreistag bekennt sich zu einer offenen, freiheitlichen, demokratischen und rechtsstaatlichen Gesellschaft, in der die Würde aller Menschen, insbesondere auch derer aus der Gruppe der LSBTQ*, unantastbar ist.“, heißt es darin. Und weiter: „Der Kreistag begrüßt daher das Hissen der Regenbogenflagge am Kreishaus zu entsprechenden, besonderen Anlässen und ermutigt den Landrat ausdrücklich dazu.“
Weiterlesen »
Breiter Protest gegen die AfD in Eberswalde
Am 27. Juni lud die „Alternative für Deutschland“ zu einer Büroeröffnung in Eberswalde ein. Mitglieder unseres Regionalverbands Oberbarnim, unterstützt von Initiativen wie „Bündnis Unteilbar Eberswalde“ und „Eberswalde ist bunt“ konnten einen breiten Protest dagegen organisieren. Dem kurzfristigen Aufruf folgten etwa 200 Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft. Familien, Schüler*innen, Student*innen, Angestellte, Unternehmer*innen, Rentner*innen demonstrierten gemeinsam gegen den Hass und die Hetze, die zunehmend von der AfD ausgeht.
Weiterlesen »