Der Kreisverband Barnim der Partei Bündnis 90/Die Grünen unterstützt das Volksbegehren „Für eine Änderung des § 19 Absatz 11 des Landesentwicklungsprogramms zur Durchsetzung eines landesplanerischen Nachtflugverbotes am Flughafen Berlin Brandenburg International (BER)!“ und ruft die Barnimer Bürger zur regen Teilnahme auf.
Bündnis 90/Die Grünen weisen in diesem Zusammenhang auf die neuen erleichterten Bestimmungen zur Durchführung von Volksbegehren – insbesondere auf die Herabsetzung des Wahlalters und die Möglichkeit zur Nutzung des Briefeintrags – hin. Wer das 16. Lebensjahr vollendet hat, seit mindestens einem Monat seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Land Brandenburg hat und nicht vom Stimmrecht ausgeschlossen ist, ist zur Teilnahme berechtigt.
Die Barnimer Bündnisgrünen teilen die Auffassung der Initiatoren des Volksbegehrens, dass die körperliche Unversehrtheit der Bevölkerung besonders schutzbedürftig ist und Vorrang vor wirtschaftlichen Erwägungen haben muss. Und zwar nicht nur im Barnim, sondern überall! Deswegen treten auch die von Fluglärm voraussichtlich weniger betroffenen Barnimer solidarisch mit den unmittelbar Betroffenen für ein umfassendes nächtliches Flugverbot von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr ein. Der Kreisverband Barnim stimmt mit den Initiatoren auch darin überein, dass es zu keiner Verlagerung des geplanten Nachtflugverkehrs auf andere Brandenburger Flughäfen kommen darf und diese Forderung im weiteren Verfahren noch eindeutiger benannt wird.
Es ist nachgewiesen, dass Lärm krank macht. Ungestörter Nachtschlaf ist für die Gesundheit des Menschen lebensnotwendig. Vor dem Hintergrund dieser medizinischen Erkenntnis ist es nicht erträglich, dass große Teile der Brandenburger und Berliner Bevölkerung mit dem Segen und Wollen des Gesetzgebers einem wirtschaftlichem Kalkül folgend regelmäßig schweren Gesundheitsgefährdungen durch nächtlichen Fluglärm ausgesetzt werden sollen.
Stefan Böhmer
Sprecher des Kreisverbandes
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreisverband sucht Social Media Manager*in
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Social Media Manager*in auf Minijob-Basis
für unseren Kreisverband Barnim.
Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Du kennst dich aus mit Twitter, Insta & Co? Du bist motiviert, kreativ, politisch interessiert und kannst was mit den Grünen anfangen?
Dann bist Du die/der Richtige, um unsere politische Arbeit im Barnim mitzugestalten!
Weiterlesen »
Digitales Bürgergespräch mit Michael Kellner am 2. März
Liebe Freundinnen und Freunde, ich lade euch herzlich ein zu einem Digitalen Bürgergespräch am 2. März um 19:00h zum Thema Bahnverbindungen in der – und in die – Uckermark.
Welche Herausforderungen für den Regionalverkehr seht ihr? Meldet euch unter https://www.michael-kellner.info/2021/02/17/digitales-buegergespraech-ich-verstehe-nur-bahnhof/ zu der Veranstaltung an und diskutiert mit mir, Clemens Rostock (MdL), Lars Böhme (UVG), Thomas Dill (VBB) und Anet Hoppe (Tourismus Marketing Uckermark GmbH), wie wir einen besseren öffentlichen Verkehr in der Uckermark schaffen können. Ideen und Vorschläge sind ausdrücklich erwünscht!
Weiterlesen »
Mit mehr Nachhaltigkeit aus der Krise
Neben der Bewältigung der Corona-Krise liegen der Bernauer Fraktion B90/Die Grünen vor allem die mit der Klimakrise einhergehenden belastenden Auswirkungen in unserer Stadt und Umgebung am Herzen. Deshalb begleiten sie die Bauvorhaben in der Stadt kritisch, betont der Fraktionsvorsitzende Kim Stattaus in der Februar-Ausgabe des Bernauer Stadtmagazins. Dabei habe er sowie seine Mitstreiter Jonathan Etzold und Klaus Labod insbesondere die Folgen für Mensch und Natur im Blick. Im Mittelpunkt stehe die Frage, wieviel Wachstum, Verdichtung und Versiegelung die Stadt noch vertrage und wie es mit der Verkehrsentwicklung weiter gehen solle.
Weiterlesen »