Der 16. Barnimer Kulturpreis wird am heutigen Freitag an den Verein Keramikhütte e.V. aus Senftenhütte verliehen. Der Preis ist wieder mit 750 Euro dotiert, die von bündnisgrünen Kreistagsabgeordneten gespendet wurden.
„Die Entscheidung der Jury für den Kulturpreis 2014 war eindeutig“, erklärt dazu Karl-Dietrich Laffin, Sprecher des Regionalverbands Oberbarnim der Grünen und langjähriger Betreuer des Kulturpreises. „Sie fiel bereits vor Weihnachten. Die heutige Jahresversammlung des Vereins nehmen wir zum Anlass, den Preis in würdiger Form zu überreichen.“
Seit 2002 treffen sich die keramikbegeisterten Senftenhütter und ihre Gäste regelmäßig jeden Freitagabend zum gemeinsamen Töpfern. 2006 erfolgte die offizielle Vereinsgründung. In der Zeit des Bestehens sind viele Projekte realisiert worden, die im Ortsbild von Senftenhütte aber auch in der näheren und weiteren Umgebung zu bewundern sind. Beispiele sind die kreativ gestalteten Hausnummern der Senftenhütter oder die Stele zur Geschichte des Ortes am Radlerrastplatz.
Inzwischen hat der Verein auch auswärtige Mitglieder und etliche Hobbykeramiker aus den umliegenden Dörfern und Städten kommen als Arbeitsgäste in die Werkstatt nach Senftenhütte. Einmal im Monat bietet der Verein Töpfern für Kinder an. Alljährlich wird ein Oster- und ein Weihnachtstöpfern veranstaltet. Regelmäßig sind die Vereinsmitglieder auf Dorffesten, bei Projekttagen an der Schule oder im Kloster Chorin präsent. Seit 2014 läuft auch ein deutsch-polnisches Projekt zur Gestaltung eines Mosaiks an einer Grundschule in Swobica.
Karl-Dietrich Laffin
Kreisverband Barnim
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Barnimer Kulturpreis 2020 ausgeschrieben
Bündnis 90/Die Grünen im Barnim schreiben auch in diesem Jahr den Barnimer Kulturpreis aus. Den Preis 2020 verstehen wir gleichzeitig als Zeichen der Solidarität mit den Kulturschaffenden, die in diesem Jahr in ihren Aktivitäten stark eingeschränkt waren. Der Preis ist wiederum mit 750 Euro dotiert, die von Mitgliedern der bündnisgrünen Kreistagsfraktion und von Axel Vogel, Umweltminister des Landes Brandenburg, gestiftet werden.
Weiterlesen »
Verkehrswende in Eberswalde? – Fehlanzeige!
Zum Eberswalder „Mobilitätsplan 2030+“ , der in der kommenden Stadtverordentenversammlung beschloseen werden soll, erklärt die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Karen Oehler:
„Wir bewerten es positiv, dass der neue Mobilitätsplan in einem Prozeß mit breiten Beteiligungsmöglichkeiten für die Öffentlichkeit entstanden ist und sich ein Leitbild der Nachhaltigkeit setzt. Mit dem Ergebnis insgesamt sind wir jedoch nicht zufrieden.
Weiterlesen »
Exkursion ins Weltnaturerbe
Ende Oktober trafen sich zahlreiche Mitglieder und Sympathisanten des Kreisverbandes zu einer Exkursion in das Weltnaturerbegebiet “Buchenwald Grumsin”. Von Dr. Michael Luthardt erfuhren die Teilnehmer*innen viel Interessantes zu diesem beeindruckenden…
Weiterlesen »