Der 16. Barnimer Kulturpreis wird am heutigen Freitag an den Verein Keramikhütte e.V. aus Senftenhütte verliehen. Der Preis ist wieder mit 750 Euro dotiert, die von bündnisgrünen Kreistagsabgeordneten gespendet wurden.
„Die Entscheidung der Jury für den Kulturpreis 2014 war eindeutig“, erklärt dazu Karl-Dietrich Laffin, Sprecher des Regionalverbands Oberbarnim der Grünen und langjähriger Betreuer des Kulturpreises. „Sie fiel bereits vor Weihnachten. Die heutige Jahresversammlung des Vereins nehmen wir zum Anlass, den Preis in würdiger Form zu überreichen.“
Seit 2002 treffen sich die keramikbegeisterten Senftenhütter und ihre Gäste regelmäßig jeden Freitagabend zum gemeinsamen Töpfern. 2006 erfolgte die offizielle Vereinsgründung. In der Zeit des Bestehens sind viele Projekte realisiert worden, die im Ortsbild von Senftenhütte aber auch in der näheren und weiteren Umgebung zu bewundern sind. Beispiele sind die kreativ gestalteten Hausnummern der Senftenhütter oder die Stele zur Geschichte des Ortes am Radlerrastplatz.
Inzwischen hat der Verein auch auswärtige Mitglieder und etliche Hobbykeramiker aus den umliegenden Dörfern und Städten kommen als Arbeitsgäste in die Werkstatt nach Senftenhütte. Einmal im Monat bietet der Verein Töpfern für Kinder an. Alljährlich wird ein Oster- und ein Weihnachtstöpfern veranstaltet. Regelmäßig sind die Vereinsmitglieder auf Dorffesten, bei Projekttagen an der Schule oder im Kloster Chorin präsent. Seit 2014 läuft auch ein deutsch-polnisches Projekt zur Gestaltung eines Mosaiks an einer Grundschule in Swobica.
Karl-Dietrich Laffin
Kreisverband Barnim
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grundstücksverkauf Danckelmannstraße Eberswalde: Aus Fehlentscheidung lernen!
Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen. Der wertvolle alte Baumbestand auf dem Grundstück in der Danckelmannstraße gegenüber der Einmündung der Hardenbergstraße ist abgeholzt und die historische Durchwegung mit alter Steintreppe zur Luthereiche oberhalb der Schillertreppe ist Geschichte.
„Schuld daran trägt einzig die Stadtpolitik“, erklärt dazu Karen Oehler, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. „Im Jahr 2010 sprach sich leider nur unsere Fraktion massiv gegen den Verkauf des Grundstücks als Bauland aus. Aus diesem Fehler sollten wir lernen. …”
Weiterlesen »
5. Postkapitalistischer Stammtisch im Globus Naturkost zum Thema Suffizienz
Suffizienz war das Thema unseres 5. Postkapitalistischen Stammtisches. Suffi, was? Natürlich hatten wir dazu einen kleinen Input vorbereitet für unsere Gäste. Doch bevor wir tiefer in das Thema eingestiegen sind, wollten wir von unserem Gastgeber, Torsten Pelikan, der uns in seinem Laden Globus Naturkost in Eberswalde, sehr herzlich empfing und bewirtete, wissen wie er zum Thema Postkapitalismus steht und was ihn generell bewegt.
Weiterlesen »
Barnimer Umweltpreis 2022 verliehen
Am gestrigen Mittwoch verliehen Bündnis 90/Die Grünen im Barnim zum 26. Mal den Barnimer Umweltpreis. Für den Umweltpreis 2022 standen dieses Mal dank einer zusätzlichen zweckgebundenen Spende insgesamt 1.000 Euro zur Verfügung. Damit wurden erneut verdienstvolle Projekte und Initiativen im Natur- und Umweltschutz im Landkreis Barnim geehrt. Die Preise und Urkunden überreichten Andreas Fennert, für Bündnis 90/Die Grünen Mitglied im Aufsichtsrat der Wohnungsbau- und Hausverwaltungsgesellschaft mbH Eberswalde und Hauptstifter des Preises sowie Karen Oehler, bündnisgrüne Fraktionsvorsitzende im Eberswalder Stadtparlament.
Die Jury entschied sich für die Vergabe von einem ersten, einem zweiten und 2 dritten Preisen an die folgenden Preisträger:
Weiterlesen »