Kurz vor Weihnachten entschied die Jury des Barnimer Kulturpreises: Der Kulturpreis 2017, wiederum mit einem Preisgeld in Höhe von 750 Euro dotiert, geht an die Prendener Künstlerin Sabine Voerster.
Sabine Voerster erhält den Preis als Anerkennung für ihr gesamtes kulturelles Wirken im Landkreis Barnim. Insbesondere für die Sichtbarmachung und Vernetzung bildender Künstler und ihr tolles Engagement für die kulturelle Bildung von Schülern.
Sabine Voerster, Fotografin, Jahrgang 51, lebt und arbeitet seit dem Jahr 2000 im Wandlitzer Ortsteil Prenden. Seit dieser Zeit wirkt sie auch für die Vernetzung von Künstlerinnen und Künstlern der Region. Zum Beispiel organisiert sie wiederkehrende Veranstaltungen wie das „Barnimer Kunstfrühstück“, das an wechselnden Orten stattfindet. Unter ihrer Ägide entstand der „Infopunkt Kunst“ Barnim, eine Webseite mit einem Index freiberuflicher Barnimer Künstler aus den Bereichen Malerei, Grafik, Bildhauerei, Installation und Fotografie. 2015 und 2017 gab Infopunkt Kunst zwei gedruckte Kataloge mit den Porträts von insgesamt 64 Künstlern aus dem Landkreis heraus. Sie dienen als Wegweiser durch die Atelierlandschaft unserer Region.
Infopunkt Kunst brachte 2011 auch das Modellprojekt „Künstler für Schüler“ auf den Weg. Seitdem entstanden unter der Mitwirkung regionaler Künstler zahlreiche interessante Schülerkunstprojekte im Rahmen des Schulunterrichts. Viele Schüler wurden an die bildende Kunst mit ihren verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen und Techniken herangeführt.
Karl-Dietrich Laffin
Sprecher RV Oberbarnim
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »