
Der Verein „Choriner LandSalon e.V.“ erhält den Kulturpreis Barnim 2018 von Bündnis 90/Die Grünen. Dafür hatte die Preisjury nach intensiver Diskussion einstimmig votiert. Am Samstag, dem 30. März, wurde der Preis, der wiederum mit 750 Euro dotiert ist, anläßlich einer Filmveranstaltung des Vereins in Chorin durch Karl-Dietrich Laffin, Initiator des Preises und Axel Vogel, Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen, überreicht.
Der gemeinnützige Verein Choriner Landsalon e.V. besteht seit 2007. Er wird für seine erfolgreiche Kulturarbeit in der ländlich geprägten Region um Chorin, insbesondere für das Engagement in der kulturellen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet.
Die Aktiven des Vereins um den Vorsitzenden Frank Adler organisierten in den vergangenen Jahren eine Vielzahl verschiedener Veranstaltungen, darunter Vorträge, musikalisch begleitete Lesungen, Film- und Podiumsdiskussionen. Viele namhafte Autoren, Wissenschaftler, Filmemacher und Politiker, wie z.B. Volker Braun, Bernhard Kegel und Nico Paech, standen den Veranstaltungsteilnehmern dabei als Gesprächspartner zur Verfügung.
Für die Veranstaltungen wird kein Eintrittsgeld erhoben. In lockerer Atmosphäre bieten sie ein niedrigschwelliges Kultur- und Bildungsangebot, das zur Auseinandersetzung mit sozial-ökologischen Themen anregt und immer auch einen Bezug zu Fragen und Problemen des gesellschaftlichen Lebens vorort aufweist.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Toller Wahlerfolg in Weesow
Bei der Neuwahl des Ortsbeirates in Weesow, einem Ortsteil von Werneuchen, konnten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und insbesondere unser Kreissprecher Sebastian Gellert einen außerordentlichen Erfolg erzielen. Von den 297 abgegebenen gültigen Stimmen entfielen 112 auf ihn.
Unser zweiter Kandidat, Tobias Triebswetter, erzielte bei der Abstimmung am vergangenen Sonntag (22.01.2023) 31 Stimmen und wurde damit ebenfalls in den Ortsbeirat gewählt. Den dritten Sitz in dem Gremium errang Thomas Wenzel von der Wählergruppe “Unser Weesow 2030”. Er erhielt 52 Stimmen.
In der demnächst stattfindenden konstituierenden Sitzung des neuen Ortsbeirates werden die Mitglieder den Ortsvorsteher wählen.
Weiterlesen »
Aufruf zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Zepernick
Gemeinsam mit den anderen unterzeichnenden Parteien ruft der Regionalverband Niederbarnim von Bündnis 90/Die Grünen zur Teilnahme an einer Mahn- und Gedenkveranstaltung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 um 17.00 Uhr am Dorfanger Zepernick am Mahn- und Gedenkstein ‚Die Würde des Menschen ist unantastbar‘ auf.
Am 27. Januar 1945 befreiten Truppen der Roten Armee die Lager um Auschwitz, der größte Komplex nationalsozialistischer Arbeits- und Vernichtungslager, Ort der menschenverachtenden Ausbeutung und Ermordung von geschätzt 1,1 -1,5 Millionen Menschen …
Weiterlesen »
Neues Radwegekonzept für den Barnim ist endlich auf dem Weg
Zwei Jahre hat es gedauert, bis nach dem Beschluss im Kreistag zur Evaluierung und Fortschreibung des kreislichen Radwegekonzepts endlich der entsprechende Auftrag an ein qualifiziertes Planungsbüro vergeben werden konnte. Die Planer haben nun 1 Jahr Zeit, um das neue Konzept zu erstellen.
Heike Wähner, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, erklärt dazu: „Dafür haben wir lange gekämpft. Ich freue mich riesig, dass es nun endlich konkret wird und wir mit der Erarbeitung des neuen Konzeptes starten. Jetzt geht es u.a. darum, den vorgesehenen Beirat für das Radwegekonzept schnell zu etablieren und Vorschläge, Ideen und Wünsche in den Planungsprozess einzubringen. Dazu rufe ich alle Radinteressierten aus dem Barnim ausdrücklich auf.“
Weiterlesen »