
Der Verein „Choriner LandSalon e.V.“ erhält den Kulturpreis Barnim 2018 von Bündnis 90/Die Grünen. Dafür hatte die Preisjury nach intensiver Diskussion einstimmig votiert. Am Samstag, dem 30. März, wurde der Preis, der wiederum mit 750 Euro dotiert ist, anläßlich einer Filmveranstaltung des Vereins in Chorin durch Karl-Dietrich Laffin, Initiator des Preises und Axel Vogel, Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen, überreicht.
Der gemeinnützige Verein Choriner Landsalon e.V. besteht seit 2007. Er wird für seine erfolgreiche Kulturarbeit in der ländlich geprägten Region um Chorin, insbesondere für das Engagement in der kulturellen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet.
Die Aktiven des Vereins um den Vorsitzenden Frank Adler organisierten in den vergangenen Jahren eine Vielzahl verschiedener Veranstaltungen, darunter Vorträge, musikalisch begleitete Lesungen, Film- und Podiumsdiskussionen. Viele namhafte Autoren, Wissenschaftler, Filmemacher und Politiker, wie z.B. Volker Braun, Bernhard Kegel und Nico Paech, standen den Veranstaltungsteilnehmern dabei als Gesprächspartner zur Verfügung.
Für die Veranstaltungen wird kein Eintrittsgeld erhoben. In lockerer Atmosphäre bieten sie ein niedrigschwelliges Kultur- und Bildungsangebot, das zur Auseinandersetzung mit sozial-ökologischen Themen anregt und immer auch einen Bezug zu Fragen und Problemen des gesellschaftlichen Lebens vorort aufweist.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Eberswalde: Grüne/B90 befürchten faulen Kompromiss beim Projekt Sommerhöhen
Nach der Sommerpause legte das Stadtentwicklungsamt die geänderte “Entwicklungsstrategie Wohnbauflächen” im Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Umwelt zur Beschlussfassung vor. Eine Änderung in der Strategie bzgl. des Projekts Sommerhöhen wurde mit der inzwischen vorliegenden Kaltluftanalyse begründet. Dr.-Ing. R. Burghardt vom Büro BPI aus Kassel stellte die Analyse im Ausschuss ausführlich vor. Im Vergleich zur Bestandssituation beurteilte er die Auswirkungen des Projekts auf das Stadtklima in der geplanten und in einer reduzierten Bebauungsvariante.
Weiterlesen »
Kreistag Barnim: Grüne und FDP/Bürgerfraktion ermutigen Landrat zum Hissen der Regenbogenflagge
Mit einem möglichst breiten Votum des Kreistages möchten Grüne und FDP/BFB den Barnimer Landrat ermutigen, zu besonderen Anlässen die Regenbogenfahne vor dem Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde zu hissen. Dazu brachten die beiden Fraktionen einen gemeinsamen Antrag in den kommenden Kreistag am 27. September ein. „Der Kreistag bekennt sich zu einer offenen, freiheitlichen, demokratischen und rechtsstaatlichen Gesellschaft, in der die Würde aller Menschen, insbesondere auch derer aus der Gruppe der LSBTQ*, unantastbar ist.“, heißt es darin. Und weiter: „Der Kreistag begrüßt daher das Hissen der Regenbogenflagge am Kreishaus zu entsprechenden, besonderen Anlässen und ermutigt den Landrat ausdrücklich dazu.“
Weiterlesen »
Breiter Protest gegen die AfD in Eberswalde
Am 27. Juni lud die „Alternative für Deutschland“ zu einer Büroeröffnung in Eberswalde ein. Mitglieder unseres Regionalverbands Oberbarnim, unterstützt von Initiativen wie „Bündnis Unteilbar Eberswalde“ und „Eberswalde ist bunt“ konnten einen breiten Protest dagegen organisieren. Dem kurzfristigen Aufruf folgten etwa 200 Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft. Familien, Schüler*innen, Student*innen, Angestellte, Unternehmer*innen, Rentner*innen demonstrierten gemeinsam gegen den Hass und die Hetze, die zunehmend von der AfD ausgeht.
Weiterlesen »