Übernahme aus http://www.thomas-dyhr.de
Am heutigen Wochenmarkt vor dem Bernauer Rathaus begannen wir unseren Straßenwahlkampf zur bevorstehenden Kommunal- und Europawahl.
Beteiligt hieran waren heute Carolin Schudde, Christina Dyhr, Thomas Kremling, Wolf Kupper und ich.
Im Duft frisch zubereiteten Popcorns sammelten wir neben der Verteilung von Informationsmaterial an unserem Stand auch Unterschriften für die aktuell laufende Volksinitiative gegen Massentierhaltung. Hierfür hatte Carolin Schudde ein wunderschönes Banner selbst gefertigt, das wir in unserem Pavillon selbstverständlich aushängten.
Die äußeren Bedingungen waren bei recht böigem Wind eher weinger erfreulich, weil wir des öfteren unserem Pavillon und das ausgelegte Informationsmaterial festhalten mussten, damit sie nicht wegfliegen oder die Leichtmetallstützen des Pavillons verbiegen.
Andererseits kam dadurch irgendwie auch eine spontane Note rüber, wenn Bürger, die uns in ihrer Meinung eher weniger zugewandt sind, beim Aufsammeln weggeflogener Flyer helfen und diese mit einem Lächeln im Gesicht übergeben. So kommt man doch mal ins Gespräch und wenn es nur eine Danksagung ist.
weiterlesen>>
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grundstücksverkauf Danckelmannstraße Eberswalde: Aus Fehlentscheidung lernen!
Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen. Der wertvolle alte Baumbestand auf dem Grundstück in der Danckelmannstraße gegenüber der Einmündung der Hardenbergstraße ist abgeholzt und die historische Durchwegung mit alter Steintreppe zur Luthereiche oberhalb der Schillertreppe ist Geschichte.
„Schuld daran trägt einzig die Stadtpolitik“, erklärt dazu Karen Oehler, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. „Im Jahr 2010 sprach sich leider nur unsere Fraktion massiv gegen den Verkauf des Grundstücks als Bauland aus. Aus diesem Fehler sollten wir lernen. …”
Weiterlesen »
5. Postkapitalistischer Stammtisch im Globus Naturkost zum Thema Suffizienz
Suffizienz war das Thema unseres 5. Postkapitalistischen Stammtisches. Suffi, was? Natürlich hatten wir dazu einen kleinen Input vorbereitet für unsere Gäste. Doch bevor wir tiefer in das Thema eingestiegen sind, wollten wir von unserem Gastgeber, Torsten Pelikan, der uns in seinem Laden Globus Naturkost in Eberswalde, sehr herzlich empfing und bewirtete, wissen wie er zum Thema Postkapitalismus steht und was ihn generell bewegt.
Weiterlesen »
Barnimer Umweltpreis 2022 verliehen
Am gestrigen Mittwoch verliehen Bündnis 90/Die Grünen im Barnim zum 26. Mal den Barnimer Umweltpreis. Für den Umweltpreis 2022 standen dieses Mal dank einer zusätzlichen zweckgebundenen Spende insgesamt 1.000 Euro zur Verfügung. Damit wurden erneut verdienstvolle Projekte und Initiativen im Natur- und Umweltschutz im Landkreis Barnim geehrt. Die Preise und Urkunden überreichten Andreas Fennert, für Bündnis 90/Die Grünen Mitglied im Aufsichtsrat der Wohnungsbau- und Hausverwaltungsgesellschaft mbH Eberswalde und Hauptstifter des Preises sowie Karen Oehler, bündnisgrüne Fraktionsvorsitzende im Eberswalder Stadtparlament.
Die Jury entschied sich für die Vergabe von einem ersten, einem zweiten und 2 dritten Preisen an die folgenden Preisträger:
Weiterlesen »