Mit elf Frauen und Männern gehen die Bernauer Grünen verstärkt in die kommenden Kommunalwahlen am 26. Mai. Im Wahlkreis (Wk) für das Bernauer Stadtzentrum sowie in den Ortsbeiräten Schönow und Ladeburg wird das Ziel einer Ausgeglichenheit von weiblichen und männlichen Kandidaten erreicht, freut sich der Bernauer Fraktionsvorsitzende Kim Stattaus über die frisch gewählte Kandidatenliste. Eine gute Mischung stelle diese ferner hinsichtlich erfahrener Mandatsträger und Neueinsteigern da. Von Allen werde in den kommenden Wochen und Monaten viel Engagement und Einsatz gefordert – dafür sei ein gut gemischtes Team eine passende Basis.
Spitzenkandidaten für die beiden Bernauer Wahlkreise sind die jeweils 41-jährigen Kim Stattaus und Jonathan Etzold. Wirtschaftsingenieur Stattaus gehört der aktuellen Fraktion schon seit 2014 an und hat deren Vorsitz von dem im vergangenen Jahr verstorbenen Thomas Dyhr übernommen. Er wechselte zum Ende der Legislaturperiode von den Piraten zu den Grünen und wohnt in Eichwerder. Landschaftsökologe Etzold aus Friedenstal zählt zu den Neueinsteigern; er will sich insbesondere für eine naturverträgliche Stadtentwicklung einsetzen. Etzold wie auch die Stattaus folgenden Kandidaten im Bernauer Wk 1, der Jurist und Stadtverordnete Klaus Labod aus Schönow sowie der Architekt Markus Schaefer aus Pankeborn, steigen im Nahverkehr gerne auf das Fahrrad. Politisch liegt ihnen ein funktionierender und ökologischerer Bernauer Stadtverkehr – trotz des aktuell und zukünftig zahlreichen Zuzugs neuer Mitbürger – gleichfalls am Herzen. Schaefer „brennt“ zudem für eine nachhaltige Stadtentwicklung.
Engagierte weibliche Kandidaten treten mit der Reiki-Lehrerin Christina Dyhr aus Schönow für den Wk 1 sowie der Jugendsozialarbeiterin Katrin Schudde aus Bernau, der Agrarjournalistin Gisela Haas aus Ladeburg und der Architektin Martina Reimann aus Bernau für den Wk 2 an. Dyhr gehört aktuell schon dem Ortsbeirat Schönow an, für den sie gemeinsam mit Labod auch erneut kandidiert. Reimann ist insbesondere ein abfallarmes und naturverträgliches Bauen ein wichtiges Anliegen, Schudde engagiert sich seit vielen Jahren für die Bernauer Jugend. Sie und Haas sehen die ökologische Stadtbegrünung als ein bedeutendes Thema an. Der Luftfahrt-Ingenieur Kai Schiewe von der Bernauer Alten Post, dem ebenfalls alternative Fortbewegungsmittel am Herzen liegen, und der Kaufmann Markus Brendel aus Birkholzaue, der sich u.a. mit ökologischer Selbstversorgung aus dem eigenen Garten befasst, komplettieren das Bernauer Wk2-Team. Brendel kandiert außerdem für den Ortsbeirat Birkholzaue. Für den Ortsbeirat Ladeburg treten Haas und der Sicherheitsberater und Sprecher der AG Radverkehr Michael Klitsch an.
Zum Wk 1 gehören die Bernauer Stadtteile Lindow, Eichwerder, Friedenstal, Bernau-Süd, Ladeburg, Lobetal, Börnicke und Schönow. Alle anderen Stadtteile gehören zu Wk2.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »