
v.l.n.r.: Hartmut Moreike, Gabriele Dunst, Andreas Fennert
Am heutigen Freitag verliehen Bündnis 90/Die Grünen im Barnim den 23. Barnimer Umweltpreis. Erneut standen750 Euro zur Verfügung, um verdienstvolle Projekte und Initiativen im Natur- und Umweltschutz zu ehren und mit einer Anerkennung zu bedenken. Die Preise und Urkunden überreichten Andreas Fennert, Mitglied im Aufsichtsrat der Wohnungsbau- und Hausverwaltungsgesellschaft Eberswalde und Hauptstifter des Preises sowie Karen Oehler, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Eberswalder Stadtparlament.
Die Jury entschied sich für die Vergabe folgender Preise:
Den 1. Preis, verbunden mit einer Prämie i.H.v. 400 Euro, erhält der Blumberger Kulturverein von Canitz e.V.
Seit nunmehr 19 Jahren kümmern sich die rund 50 Vereinsmitglieder des Blumberger Kulturvereins um den historischen Lenne`-Park in Blumberg. Dabei befassen sich die Aktiven um den Vereinsvorsitzenden Hartmut Moreike nicht nur in kultureller Hinsicht mit dem Park, sondern sorgen auch für den Erhalt der Natur. Mit Kalendern, Broschüren, Vorträgen und Führungen bringen sie Besuchern aus nah und fern die Schönheit und Einzigartigkeit des Parks nahe.
Einen Höhepunkt der Vereinsarbeit bildete das Projekt „IGA vor Ort – Lenne`-Park Blumberg“im letzten Jahr. Dafür trug der Verein die alleinige Verantwortung und organisierte über die gesamte Saison zahlreiche kulturelle und naturkundliche Veranstaltungen, Führungen und Vorträge im und zum Park. Mit der Privatschule Docemus Campus wurde eine Projektwoche zum Lenne`-Park initiert. Zukünftig wird es mit der Schule einen Patenschaftsvertrag zum Park geben. Auch über den Park hinaus ist der Verein aktiv geworden. Zur Verschönerung von Blumberg wurden 40 selbstgemachte Weidenkörbe ausgebracht, die von den Anwohnern liebevoll bepflanzt und gepflegt wurden.
Mit dem 2. Preis und einer Prämie i.H.v. 350 Euro wird die Igelschützerin Gabriele Dunst aus Böhmerheide geehrt.
Gabriele Dunst hielt bereits 2013 den Barnimer Umweltpreis in ihren Händen. Damals als Vertreterin und Vorsitzende des Vereins Igelstation-Schorfheide e.V. In diesem Jahr wurde sie persönlich als Preisträgerin vorgeschlagen, um ihr jahrelanges, grenzenloses Engagement für den Schutz der bedrohten Igel zu würdigen.
Gabriele Dunst stellt quasi ihre gesamte Zeit, ihren kompletten Wohnraum und beachtliche finanzielle Mittel zur Vefügung, um kranke und verletzte Tiere aufzunehmen, zu pflegn und wieder in die freie Wildbahn zu entlassen. Die Igelstation in Böhmerheide hat ein großes Einzugsgebiet, das bis nach Mecklenburg-Vorpommern und in den Potsdamer Raum reicht. Mit viel Fachwissen, Hingabe und Geduld päppelt Gabriele Dunst jährlich ca. 100 Igel wieder auf, die sonst keine Überlebenschance gehabt hätten. Ihr Wissen gibt sie an Gartenbesitzer, Igelfinder, Kinder und Interessierte weiter.
Thorsten Kleinteich
Geschäftsführer KV Barnim
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Direktkandida*innen zur Landtagswahl aufgestellt
Am Montag, dem 27.11., wählten die Mitglieder des Kreisverbands Barnim von Bündnis 90/Die Grünen ihre Direktkandidaten für die 3 Barnimer Wahlkreise zur Landtagswahl im September nächsten Jahres.
Steffi Bernsee, Sprecherin des Kreisverbandes, eröffnete die Mitgliederversammlung mit ihren positiven Eindrücken vom gerade zu Ende gegangenen Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe. Sie betonte: „Ich möchte, dass wir hier im Barnim auch diesen Mut haben. Mut und Zuversicht, dass wir die Depression in der Gesellschaft überwinden können. Und dass wir Menschen erreichen können mit unseren Ideen für eine gute Zukunft.“
Nach überzeugenden Vorstellungen wurden jeweils mit großer Mehrheit als Direktkandidaten gewählt:
Weiterlesen »
Zukunftswerkstatt Erneuerbare Energien
Wir möchten Euch gerne einladen, mit uns in der Zukunftswerkstatt an Ideen, Konzepten und Lösungen für die großen Herausforderungen der Zukunft zu werkeln. Dieses Mal treffen wir uns in Weesow…
Weiterlesen »
Trauer um Robert Funke
Mit Robert Funke ist ein wunderbarer Mensch, ein Kämpfer für eine bessere Welt, viel zu früh verstorben. Wir sind geschockt und tieftraurig über seinen Tod und fest in Gedanken bei seiner Familie und seinen Freund*innen.
Uns bleiben viele gute Erinnerungen an ihn, sowohl als Mensch, der mit seinem Optimismus ansteckend war, als auch als politischer Mitstreiter.
Weiterlesen »