Die 4 neu gewählten Kreistagsabgeordneten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fanden sich am Donnerstag, 12. Juni, zu ihrer ersten Fraktionssitzung zusammen. Die drei Kreistagsneulinge Doris Stahlbaum, Stefan Böhmer und Heribert Rustige sowie die bereits erfahrene Kreistagsabgeordnete Karen Oehler haben sich eine engagierte, kritisch-konstruktive Kreistagsarbeit im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung des Landkreises auf die Fahnen geschrieben.
Zum Fraktionsvorsitzenden bestimmte die Fraktion Stefan Böhmer (49) aus Wandlitz. Der Leiter von Betreuungseinrichtungen für Suchtkranke ist gleichzeitig einer der Sprecher des grünen Kreisverbandes. Er wird die Faktion im Finanzausschuss vertreten.
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende wird die Umwelttechnikerin Doris Stahlbaum (32) aus Panketal. Sie wird im Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Abfallwirtschaft mitarbeiten. Karen Oehler aus Eberswalde vertritt die grüne Fraktion weiterhin im Kreisauschuss. Den Ausschuss für Territorialplanung, Bauen und Wirtschaft wird Heribert Rustige aus Biesenthal besetzen.
Das Fraktionsbüro der Bündisgrünen befindet sich weiterhin in der Friedrich-Ebert-Str. 2 in Eberswalde. Fraktionsgeschäftsführer ist Thorsten Kleinteich.
Im Anschluss an die konstituierende Kreistagssitzung am 18. Juni wird sich die grüne Fraktion um ca. 19.00 Uhr der Presse vorstellen und steht interessierten Bürgern für Fragen zur Verfügung.
Stefan Böhmer
Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Toller Wahlerfolg in Weesow
Bei der Neuwahl des Ortsbeirates in Weesow, einem Ortsteil von Werneuchen, konnten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und insbesondere unser Kreissprecher Sebastian Gellert einen außerordentlichen Erfolg erzielen. Von den 297 abgegebenen gültigen Stimmen entfielen 112 auf ihn.
Unser zweiter Kandidat, Tobias Triebswetter, erzielte bei der Abstimmung am vergangenen Sonntag (22.01.2023) 31 Stimmen und wurde damit ebenfalls in den Ortsbeirat gewählt. Den dritten Sitz in dem Gremium errang Thomas Wenzel von der Wählergruppe “Unser Weesow 2030”. Er erhielt 52 Stimmen.
In der demnächst stattfindenden konstituierenden Sitzung des neuen Ortsbeirates werden die Mitglieder den Ortsvorsteher wählen.
Weiterlesen »
Aufruf zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Zepernick
Gemeinsam mit den anderen unterzeichnenden Parteien ruft der Regionalverband Niederbarnim von Bündnis 90/Die Grünen zur Teilnahme an einer Mahn- und Gedenkveranstaltung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 um 17.00 Uhr am Dorfanger Zepernick am Mahn- und Gedenkstein ‚Die Würde des Menschen ist unantastbar‘ auf.
Am 27. Januar 1945 befreiten Truppen der Roten Armee die Lager um Auschwitz, der größte Komplex nationalsozialistischer Arbeits- und Vernichtungslager, Ort der menschenverachtenden Ausbeutung und Ermordung von geschätzt 1,1 -1,5 Millionen Menschen …
Weiterlesen »
Neues Radwegekonzept für den Barnim ist endlich auf dem Weg
Zwei Jahre hat es gedauert, bis nach dem Beschluss im Kreistag zur Evaluierung und Fortschreibung des kreislichen Radwegekonzepts endlich der entsprechende Auftrag an ein qualifiziertes Planungsbüro vergeben werden konnte. Die Planer haben nun 1 Jahr Zeit, um das neue Konzept zu erstellen.
Heike Wähner, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, erklärt dazu: „Dafür haben wir lange gekämpft. Ich freue mich riesig, dass es nun endlich konkret wird und wir mit der Erarbeitung des neuen Konzeptes starten. Jetzt geht es u.a. darum, den vorgesehenen Beirat für das Radwegekonzept schnell zu etablieren und Vorschläge, Ideen und Wünsche in den Planungsprozess einzubringen. Dazu rufe ich alle Radinteressierten aus dem Barnim ausdrücklich auf.“
Weiterlesen »