“Danke” möchten wir sagen!
Dank an die Menschen, mit denen wir an Infoständen und auf unseren Veranstaltungen diskutieren durften. Es waren gute Gespräche mit tollen Rückmeldungen dabei.
Danke für die Stimmen, die uns die Wähler schenkten. Es handelt sich hierbei um Vertrauensbeweise, die wir hoch schätzen. Dass es diesmal nicht so viele waren wie bei der Bundestagswahl 2009 lag sicherlich an einer Vielzahl von Faktoren, die im Detail noch aufgearbeitet und analysiert werden müssen, aber bereits jetzt erkennbar nur zum geringen Teil von unserem Kreisverband zu beeinflussen waren.
Dank auch an unsere Kandidaten, die mit hohem persönlichen Einsatz versuchten, für unsere Partei ein gutes Ergebnis zu erzielen, obwohl ihnen der mediale Wind ins Gesicht blies. Dank an unsere Mitglieder und Unterstützer, die viel kostbare Freizeit in unseren Wahlkampf einbrachten und denen auch an den Infoständen Einiges an Frustrationstoleranz abverlangt wurde.
Dass es am Ende zum Erreichen unserer Ziele doch zu wenig Stimmen gab, ist ihnen nicht anzulasten.
Nach der Wahl ist vor der nächsten Wahl!
Wir Brandenburger haben im kommenden Jahr mit Kommunal-, Europa- und Landtagswahl gleich drei Wahlen zu bestreiten, in deren Wahlkämpfe die Erkenntnisse aus der jetzt abgeschlossenen Bundestagswahl einfließen werden. Deswegen gilt es, nur kurz zu verschnaufen und dann geht´s in die Planung und Vorbereitung der nächsten Kampagnen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »