Vor dem Hintergrund der aktuellen Geheimdienstaffäre hat unser Mitglied und Bernauer Stadtverordneter Klaus Labod an den Bundespräsidenten geschrieben und seine Besorgnis zum Ausdruck gebracht.
Seine Worte bringen das in der Bevölkerung empfundene Unbehagen auf den Punkt und sollen an dieser Stelle einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden:
Sehr geehrter Herr Bundespräsident Gauck,
ich muss Ihnen als Staatsbürger und Beamter des Landes Berlin angesichts der NSA-Affäre und der mittlerweile bekanntgewordenen Rolle des BND im Zusammenhang mit der Haltung der Bundeskanzlerin in dieser Frage meine große Sorge um die Glaubwürdigkeit unserer staatlichen Stellen zum Ausdruck bringen. Ich habe mittlerweile große Sorge um den Fortbestand des Rechtsstaates und der Demokratie und muss leider persönlich für mich feststellen, dass ich angesichts der zu Tage tretenden immer neuen Enthüllungen bezüglich dieser Affäre zunehmend die Identifikation zu unserem Staat verliere.
Ich bitte Sie als Staatsoberhaupt, auch wenn Ihnen hier staatsrechtlich die Hände gebunden sind, dennoch deutlich zu diesem Problem Stellung zu nehmen und dazu im Rahmen Ihrer tatsächlichen mannigfaltigen Möglichkeiten Ihres Amtes darauf hinzuwirken, dass zumindest der zuständige Ausschuss des Deutschen Bundestages vollständige Einsicht in alle Unterlagen zu allen Verbindungen des BND und anderer Behörden zum NSA erhält und rechtsssicher dafür Sorge getragen wird, dass die Bespitzelungen von unbescholtenen Mitbürgern durch die NSA und andere Behörden der USA und anderer Länder unterbunden wird. Bitte fordern Sie in diesem Zusammenhang im Namen der deutschen Bevölkerung auch die Bundeskanzlerin auf, sich deutlich gegenüber der US-Regierung dahingehend zu äußern, die schon übermittelten Daten nicht zu nutzen und soweit möglich wieder herauszugeben bzw. zu vernichten.
Ich bitte Sie dies auch deshalb, weil ich den bislang beispiellosen Vorgang als Sprengsatz für unsere Demokratie ansehe.
Wenn nichts substanziell Nachhaltiges geschieht, wird der Vertrauensverlust der Bevölkerung in den Staat auf Dauer erhöht werden bis hin zur Unglaubwürdigkeit und nachhaltigem Staatsverdruss.Lassen Sie nicht zu, dass wir in eine Situation der Hilflosigkeit und Ohnmacht zurückfallen, die in der DDR und in noch viel schlimmeren Zeiten an der Tagesordnung waren.Lassen Sie nicht zu, dass der Bundesinnenminister sich in der Öffentlichkeit quasi selbst “reinzuwaschen” versucht und im Raum steht, dass Herr Pofalla die Öffentlichkeit über den Inhalt seiner angeblichen Gespräche in den USA u.U. belogen haben könnte.
Ich hoffe, dass Sie in diesem Sinne erfolgreich tätig werden und in unserem Land wieder rechtsstaatliche und insoweit menschenwürdige Verhältnisse einziehen, die die Demokratie und unsere persönliche Freiheit wahren.
Freundliche Grüße aus Bernau bei Berlin,
Ihr Klaus Labod
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Digitales Bürgergespräch: Mobilität im Barnim besser gestalten
mit Michael Kellner
Am 13. April 2021 von 19:00 – 20:30 Uhr möchte ich mit Ihnen diskutieren, wie man den öffentlichen Nahverkehr im Barnim besser gestalten könnte und welche kreativen Lösungsansätze es bereits gibt.
Welche Herausforderungen für den Regionalverkehr sehen Sie?
Melden Sie sich hier für die Videokonferenz an und stellen Sie vorab schon Ihre Fragen.
Obwohl der Barnim so nahe am Ballungszentrum Berlin gelegen ist, mangelt es an Verbindungen und ausreichend Anschlüssen im ÖPNV. Innovative Ansätze wie Carsharing-Angebote können teilweise Abhilfe schaffen und positive Beispiele wie die Verlängerung des Probebetriebs der RB 63 zwischen Joachimsthal und Templin zeigen: Veränderung ist möglich!
Weiterlesen »
Bundestagswahlkampf 2021? Können wir!
Mit guter Laune starteten die Barnimer Bündnisgrünen offiziell in den Bundestagswahlkampf 2021. Gemeinsam mit den bündnisgrünen Kreisverbänden Märkisch Oderland und Uckermark organisierten die Barnimer einen unterhaltsamen Abend für ihre Mitglieder und Interessierte. Ihre Kick-Off-Veranstaltung fand aus aktuellem Anlass hybrid statt. Während Carla Kniestedt (MdL) in Präsenz durch den Abend führte und dem Direktkandidaten Michael Kellner (UM/BAR I) und dem designierten Direktkandidaten Kim Stattaus (MOL/BAR II) „auf den Zahn“ fühlte, nahmen die Mitglieder mittels Zoom-Meeting daran teil. Gleichzeitig wurde die Auftaktveranstaltung von der in Eberswalde ansässigen Firma Kingsize Events per Facebook gestreamt. Das Café der Boulderhalle im Rofinpark mutierte dabei zur Kulisse eines Fernsehstudios.
Weiterlesen »
Auftakt zur Bundestagswahl 2021
Am Dienstag, dem 30. März um 19 Uhr starten die Barnimer Bündnisgrünen mit einer virtuellen Wahlkampfauftaktveranstaltung in den Bundestagswahlkampf 2021. An dem bunten Abend, der von der ehemaligen RBB-Moderatorin Carla Kniestedt (MdL) moderiert wird, sollen in lockerer Atmosphäre Michael Kellner (gewählt) und Kim Stattaus (designiert) als Direktkandidaten für die Region vorgestellt und die grünen Mitglieder und Sympathisanten auf den Wahlkampf eingestimmt werden. Dazu wird es Livemusik und Videoeinspieler geben. Die Veranstaltung wird auf der grünen Facebook-Seite live übertragen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am Bildschirm dabei zu sein. (https://www.facebook.com/gruenerbarnim)
Weiterlesen »