Die Bernauer Stadtfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung zum geplanten Bernauer Energiekonzept ein, um den Bernauer BürgerInnen die Inhalte vorzustellen und mit Ihnen darüber zu diskutieren.
Wann? Am 21.02.2020, 16:00 bis 20:00
Wo? Rotunde der Tobias-Seiler-Oberschule und Grundschule am Blumenhag (Zepernicker Chaussee 20, 16321 Bernau).
Was? Die Ist- und Potenzial-Analysen der Sektoren “Strom” und “Wärme” werden zusammengefaßt.
Des Weiteren soll der vorgeschlagene Maßnahmenkatalog kritisch beleuchtet und Anregungen gesammelt werden. Leitfrage ist, ob das Energiekonzept den aktuellen Anforderungen der Klimakrise gerecht wird, und auf unserer kommunalen Ebene wesentlich dazu beiträgt, die (auch völker-) rechtlich verbindlichen Beschlüsse, bis spätestens 2050 Klimaneutralität zu erreichen, umzusetzen.
Hintergrund:
Im Januar wurde den Stadtverordneten und Sachkundigen Einwohnern ein umfangreiches Energiekonzept für die Stadt Bernau vorgelegt, was nun Ende Februar in die Beratungen geht.
Das Thema “Energie”, gerade auch auf kommunaler Ebene, ist von entscheidender Bedeutung für effizienten Klimaschutz und somit zur Einhaltung der Pariser Klimavereinbarung von 2015.
In einer Pause können sich die Teilnehmenden mit Getränken und Snacks stärken.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Die Fraktion Grüne/B90
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Aufruf zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Zepernick
Gemeinsam mit den anderen unterzeichnenden Parteien ruft der Regionalverband Niederbarnim von Bündnis 90/Die Grünen zur Teilnahme an einer Mahn- und Gedenkveranstaltung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 um 17.00 Uhr am Dorfanger Zepernick am Mahn- und Gedenkstein ‚Die Würde des Menschen ist unantastbar‘ auf.
Am 27. Januar 1945 befreiten Truppen der Roten Armee die Lager um Auschwitz, der größte Komplex nationalsozialistischer Arbeits- und Vernichtungslager, Ort der menschenverachtenden Ausbeutung und Ermordung von geschätzt 1,1 -1,5 Millionen Menschen …
Weiterlesen »
“Pack aus! Plastik, Müll & ich” – Ausstellung im Rofinpark
am Freitag, den 18.11.2022 ab 17 Uhr lädt der Rofinpark ins Haus 34 zur Eröffnung der Ausstellung “Pack aus! Plastik, Müll & ich” ein.
Lasst uns gemeinsam die Auswirkungen von Plastik erkunden und in den Austausch kommen. Wir freuen uns mit Euch gemeinsam im Kleinen & Großen Veränderung bewirken zu können.
Weiterlesen »
Fünf Barnimer Bündnisgrüne besuchen Greifswalds Solarthermieanlage
Die Sinnhaftigkeit einer kommunalen Wärmeplanung für mittelgroße und große Städte liegt für Bernaus bündnisgrüne Kommunalpolitiker*innen nicht erst seit dem inzwischen beherrschenden Thema Gaskrise auf der Hand – und die sich abzeichnende Verpflichtung zu einer solchen Planung ist ein weiterer Ansporn. Solarthermie ist dabei eine interessante, mitunter sogar favorisierte Alternative.
Einen Tag nach der feierlichen Einweihung der vier Hektar großen Greifswalder Solarthermieanlage mit viel politischer Prominenz begaben sich daher fünf Barnimer Bündnisgrüne – drei davon aus Bernau – auf die Reise zu der Hansestadt mit dem grünen Bürgermeister.
Weiterlesen »