Neben der Bewältigung der Corona-Krise liegen der Bernauer Fraktion B90/Die Grünen vor allem die mit der Klimakrise einhergehenden belastenden Auswirkungen in unserer Stadt und Umgebung am Herzen. Deshalb begleiten sie die Bauvorhaben in der Stadt kritisch, betont der Fraktionsvorsitzende Kim Stattaus in der Februar-Ausgabe des Bernauer Stadtmagazins. Dabei habe er sowie seine Mitstreiter Jonathan Etzold und Klaus Labod insbesondere die Folgen für Mensch und Natur im Blick. Im Mittelpunkt stehe die Frage, wieviel Wachstum, Verdichtung und Versiegelung die Stadt noch vertrage und wie es mit der Verkehrsentwicklung weiter gehen solle.
Stadtverordnetenversammlung Bernau
Die Bernauer Stadtfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung zum geplanten Bernauer Energiekonzept ein, um den Bernauer BürgerInnen die Inhalte vorzustellen und mit Ihnen darüber zu diskutieren.Wann?…
Die Bernauer Grünen werden das Thema extensive Grünflächenpflege im Stadtgebiet zielgerichtet weiterverfolgen. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Thomas Dyhr: „Das Thema ist zu wichtig, um gleich aufzugeben. Wir werden gemeinsam mit…
Pressemitteilung 3/17 12. Mai 2017 Zu den Plänen der Landesregierung für den Umgang mit den illegalen Abfällen auf dem Gelände der insolventen Entsorgungsfirma GEAB in Bernau erklärt der Fraktionsvorsitzende im…
In der Bernauer Ausgabe der Märkischen Oderzeitung vom 12.04.2017 wurde über den Einspruch der Fraktion Bündnis90-Grüne/ Piraten in der Bernauer Stadtverordnetenversammlung bei der Barnimer Kommunalaufsicht gegen eine am 06.04.2017 beschlossene…
Am 05. März 2017 wird es in Bernau einen neuen Bürgerentscheid geben, mit dem die Initiatoren von BVB/Freie Wähler den Bau des neuen Rathauses verhindern wollen. Bürgerentscheid jetzt? Verzögerungen bei…
Durch die Fraktion DIE LINKE wurde eine Vorlage in die SVV am 24.11.2016 eingebracht, die auf die Bereitstellung kommunaler Ressourcen für Veranstaltungen im kommenden Jahr abzielt, um den öffentlichen Blick…
Das Land Brandenburg bietet durch zielgerichtete Förderprogramme der Wohnungswirtschaft des Landes die Möglichkeit, barrierefreien Wohnraum zu sozialverträglichen Mieten im Mietwohnungsbestand als Beitrag zur Sicherung der Daseinsvorsorge in den Kommunen zu…
In der Mitgliederversammlung des Regionalverbandes Niederbarnim am Abend des 27.05.2016 wurde von den Mitgliedern der einstimmige Beschluss gefasst, die Kandidatur von Sören Ole Gemski (LINKE) bei der bevorstehenden Wahl des…
Die Bautätigkeit in Bernau ist derzeit sehr dynamisch. Gerade in der Lage zum nahegelegenen Berliner Stadtgebiet ist eine hohe Nachfrage nach Wohnraum zu spüren. Als Folge dieser Entwicklung werden derzeit…