Durch die Fraktion DIE LINKE wurde eine Vorlage in die SVV am 24.11.2016 eingebracht, die auf die Bereitstellung kommunaler Ressourcen für Veranstaltungen im kommenden Jahr abzielt, um den öffentlichen Blick auf die Hexenverbrennungen des Mittelalters und der Neuzeit zu lenken.
Seit mehreren Jahren gibt es in Deutschland und in einigen anderen europäischen Ländern Initiativen, in der Städte, die in ihrer neuzeitlichen Historie Hexenverfolgungen zu verzeichnen hatten, die Opfer per Beschluss ihrer kommunalen Vertretungen symbolisch rehabilitiert haben.
Bernau gehört zu den Städten, in denen Hexenverbrennungen ebenfalls vorkamen.
Es erscheint im kommenden Lutherjahr nicht nur passend, sondern auch höchst angemessen, an die dunklen Seiten dieser Historie zu erinnern. Es gibt viele Bezüge in die Gegenwart, die herauszuarbeiten sich lohnt.
Und nicht zuletzt wird die in Vorbereitung befindliche Veranstaltungsreihe sich auch nahtlos in das Gefüge der kulturellen Veranstaltungen Bernaus einfügen.
Unsere Fraktion Bündnis90-Grüne/ Piraten wurde von der LINKEN gefragt, ob wir die Vorlage mitzeichnen und sie wurde gerne mitgezeichnet. weil die Initiative aus unserer Sicht begrüßenswert ist.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreistag Barnim: Grüne und FDP/Bürgerfraktion ermutigen Landrat zum Hissen der Regenbogenflagge
Mit einem möglichst breiten Votum des Kreistages möchten Grüne und FDP/BFB den Barnimer Landrat ermutigen, zu besonderen Anlässen die Regenbogenfahne vor dem Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde zu hissen. Dazu brachten die beiden Fraktionen einen gemeinsamen Antrag in den kommenden Kreistag am 27. September ein. „Der Kreistag bekennt sich zu einer offenen, freiheitlichen, demokratischen und rechtsstaatlichen Gesellschaft, in der die Würde aller Menschen, insbesondere auch derer aus der Gruppe der LSBTQ*, unantastbar ist.“, heißt es darin. Und weiter: „Der Kreistag begrüßt daher das Hissen der Regenbogenflagge am Kreishaus zu entsprechenden, besonderen Anlässen und ermutigt den Landrat ausdrücklich dazu.“
Weiterlesen »
9-Euro-Ticket für Schüler*innen im Barnim? – Grüne bleiben dran
Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Barnim wird an dem Thema deutschlandweites 9-Euro-Ticket für Schülerinnen und Schüler dran bleiben. Dazu erklärt die Fraktionsvorsitzende, Heike Wähner: „Im Barnim haben wir zwar inzwischen erreicht, dass alle Schüler*innen unabhängig von der Entfernung ihres Wohnorts zur Schule den ÖPNV für den Schulweg kostenlos nutzen können. Zufrieden sind wir mit dem Erreichten aber noch nicht.
Weiterlesen »
Grünes Sommerfest im Schlossgut Finow
Am Abend des 9. Juni kamen die Grünen der Kreisverbände Barnim und Uckermark zu einem Sommerfest zusammen. Im Schlossgut Finowfurt wurde in lockerer Atmosphäre auf 30 gemeinsame Jahre „Bündnis 90“…
Weiterlesen »