Eberswalde, 07. Oktober 2021
Pressemitteilung für die MOZ von Sarah Polzer-Storek, Sprecherin des Kreisvebandes Barnim
Wir befinden uns in unserem Kreisverband und dem Regionalverband Oberbarnim derzeit in Abstimmung darüber, ob wir mit einem eigenen Kandidaten/einer eigenen Kandidatin zur Bürgermeisterwahl antreten.
Der Kreisvorstand spricht sich für eine eigene Kandidatin/eigenen Kandidaten und die Bildung eines Wahlbündnisses mit der Partei DIE LINKE aus. Über diesen Vorschlag werden die Mitglieder bis Ende Oktober abstimmen. Entscheidet sich unsere Basis dafür, könnte im November die förmliche Aufstellung einer Kandidatin/eines Kandidaten erfolgen.
Das übergreifende Thema unseres Wahlkampfes wird sein, eine nachhaltige Politik in Eberswalde zu etablieren, die Gemeinwohlorientierung, Teilhabe und Verantwortung für kommende Generationen fördert.
Mit dieser sozial-ökologischen Transformation wollen wir uns hier vor Ort für die Entwicklung der Stadt in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaneutralität sowie den sozialen Ausgleich einsetzen. Das umfasst u.a. Schritte zu einer umweltfreundlicheren und stadtverträglicheren Mobilität, die Erschließung von Bauflächen innnerhalb der Stadtgrenzen, nachhaltiges Bauen, den stärkeren Einsatz erneuerbarer Energien und die Stärkung der sozialen Infrastruktur (z.B. ausreichend Kita- und Schulplätze) sowie die Sicherung sozialer Mieten.
Im Bereich Wirtschaft geht es uns vorrangig um die Förderung klein- und mittelständischer Unternehmen und die Erhaltung einer lebendigen Innenstadt sowie lebendiger Stadtteilzentren.
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »