Eberswalde, 07. Oktober 2021
Pressemitteilung für die MOZ von Sarah Polzer-Storek, Sprecherin des Kreisvebandes Barnim
Wir befinden uns in unserem Kreisverband und dem Regionalverband Oberbarnim derzeit in Abstimmung darüber, ob wir mit einem eigenen Kandidaten/einer eigenen Kandidatin zur Bürgermeisterwahl antreten.
Der Kreisvorstand spricht sich für eine eigene Kandidatin/eigenen Kandidaten und die Bildung eines Wahlbündnisses mit der Partei DIE LINKE aus. Über diesen Vorschlag werden die Mitglieder bis Ende Oktober abstimmen. Entscheidet sich unsere Basis dafür, könnte im November die förmliche Aufstellung einer Kandidatin/eines Kandidaten erfolgen.
Das übergreifende Thema unseres Wahlkampfes wird sein, eine nachhaltige Politik in Eberswalde zu etablieren, die Gemeinwohlorientierung, Teilhabe und Verantwortung für kommende Generationen fördert.
Mit dieser sozial-ökologischen Transformation wollen wir uns hier vor Ort für die Entwicklung der Stadt in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaneutralität sowie den sozialen Ausgleich einsetzen. Das umfasst u.a. Schritte zu einer umweltfreundlicheren und stadtverträglicheren Mobilität, die Erschließung von Bauflächen innnerhalb der Stadtgrenzen, nachhaltiges Bauen, den stärkeren Einsatz erneuerbarer Energien und die Stärkung der sozialen Infrastruktur (z.B. ausreichend Kita- und Schulplätze) sowie die Sicherung sozialer Mieten.
Im Bereich Wirtschaft geht es uns vorrangig um die Förderung klein- und mittelständischer Unternehmen und die Erhaltung einer lebendigen Innenstadt sowie lebendiger Stadtteilzentren.
Verwandte Artikel
PV-Freiflächenanlage in der Gemeinde Schorfheide
Die Gemeinde Schorfheide prüft eine Anfrage lokaler Investoren zur Errichtung einer
Photovoltaik-Freiflächenanlage in Klandorf. Als Einwohner der Gemeinde Schorfheide –
organisiert im Grünen Kommunalpolitischer Arbeitskreis Schorfheide (GKAKS) – haben wir
uns Gedanken gemacht, wie eine sachliche und gemeinwohlorientierte Entscheidungs-
findung aussehen kann.
Weiterlesen »
Eberswalde steht zusammen – Nach Kitaschließungen braucht es schnelle, kindgerechte Lösungen
Mit großer Sorge blickten die Stadtverordneten seit Monaten auf die finanzielle Schieflage der Volkssolidarität. Doch die plötzliche und kurzfristige Schließung der Kitas Regenbogen und Rappel-Zappel trifft Eberswalde hart und unerwartet….
Weiterlesen »
Parkraummanagement in Eberswalde – Chancen nutzen statt blockieren!
Das Parkraumkonzept für Eberswalde sorgt weiter für intensive Diskussionen in den politischen Gremien der Stadt. Nachdem die Beschlussvorlage im Finanz- und Sozialausschuss keine Mehrheit fand, wurde sie am 1. Juli…
Weiterlesen »