Am Dienstag, 26. März, lädt der Kreisverband Barnim von Bündnis 90/Die Grünen alle Mitglieder, Sympathisanten und Interessierten ein, das Programm der Grünen zur Bundestagswahl zu diskutieren und mitzugestalten. Die Veranstaltung findet in Eberswalde, im großen Salon im Haus Schwärzetal statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Das Ende ist für 21.30 Uhr vorgesehen.
In Form eines so genannten „World Cafe`“ werden sich die Teilnehmer in lockerer Atmosphäre und kleinen, wechselnden Gruppen über Schwerpunkte des Wahlprogramms austauschen. Aus den Anregungen können und sollen Initiativen für Änderungsanträge zum Programm entstehen. Als prominente Diskussionspartner stehen die beiden grünen Landesvorsitzenden Annalena Baerbock und Benjamin Raschke zur Verfügung.Nach dem im Herbst letzten Jahres das Spitzenduo der Grünen für die Bundestagswahl per Urwahl bestimmt wurde, geht es jetzt basisdemokratisch weiter. In bundesweit stattfindenden Programmforen wird über den Entwurf des Wahlprogramms diskutiert. Die endgültige Fassung beschließt dann ein Parteitag Ende April in Berlin. Den Höhepunkt der Programmdebatte wird ein Mitgliederentscheid bilden. Am 8./9. Juni 2013 entscheiden erstmals vor einer Bundestagswahl alle Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen über die neun Projekte, die wir bei einer Regierungsbeteiligung als Erstes angehen werden.
Der Entwurf des Wahlprogramms ist nachzulesen unter:
http://gruene.lv/programmentwurf
Stefan Böhmer
Sprecher des Kreisverbandes
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Barnimer Kulturpreis 2020 ausgeschrieben
Bündnis 90/Die Grünen im Barnim schreiben auch in diesem Jahr den Barnimer Kulturpreis aus. Den Preis 2020 verstehen wir gleichzeitig als Zeichen der Solidarität mit den Kulturschaffenden, die in diesem Jahr in ihren Aktivitäten stark eingeschränkt waren. Der Preis ist wiederum mit 750 Euro dotiert, die von Mitgliedern der bündnisgrünen Kreistagsfraktion und von Axel Vogel, Umweltminister des Landes Brandenburg, gestiftet werden.
Weiterlesen »
Verkehrswende in Eberswalde? – Fehlanzeige!
Zum Eberswalder „Mobilitätsplan 2030+“ , der in der kommenden Stadtverordentenversammlung beschloseen werden soll, erklärt die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Karen Oehler:
„Wir bewerten es positiv, dass der neue Mobilitätsplan in einem Prozeß mit breiten Beteiligungsmöglichkeiten für die Öffentlichkeit entstanden ist und sich ein Leitbild der Nachhaltigkeit setzt. Mit dem Ergebnis insgesamt sind wir jedoch nicht zufrieden.
Weiterlesen »
Exkursion ins Weltnaturerbe
Ende Oktober trafen sich zahlreiche Mitglieder und Sympathisanten des Kreisverbandes zu einer Exkursion in das Weltnaturerbegebiet “Buchenwald Grumsin”. Von Dr. Michael Luthardt erfuhren die Teilnehmer*innen viel Interessantes zu diesem beeindruckenden…
Weiterlesen »