Am Dienstag, 26. März, lädt der Kreisverband Barnim von Bündnis 90/Die Grünen alle Mitglieder, Sympathisanten und Interessierten ein, das Programm der Grünen zur Bundestagswahl zu diskutieren und mitzugestalten. Die Veranstaltung findet in Eberswalde, im großen Salon im Haus Schwärzetal statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Das Ende ist für 21.30 Uhr vorgesehen.
In Form eines so genannten „World Cafe`“ werden sich die Teilnehmer in lockerer Atmosphäre und kleinen, wechselnden Gruppen über Schwerpunkte des Wahlprogramms austauschen. Aus den Anregungen können und sollen Initiativen für Änderungsanträge zum Programm entstehen. Als prominente Diskussionspartner stehen die beiden grünen Landesvorsitzenden Annalena Baerbock und Benjamin Raschke zur Verfügung.Nach dem im Herbst letzten Jahres das Spitzenduo der Grünen für die Bundestagswahl per Urwahl bestimmt wurde, geht es jetzt basisdemokratisch weiter. In bundesweit stattfindenden Programmforen wird über den Entwurf des Wahlprogramms diskutiert. Die endgültige Fassung beschließt dann ein Parteitag Ende April in Berlin. Den Höhepunkt der Programmdebatte wird ein Mitgliederentscheid bilden. Am 8./9. Juni 2013 entscheiden erstmals vor einer Bundestagswahl alle Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen über die neun Projekte, die wir bei einer Regierungsbeteiligung als Erstes angehen werden.
Der Entwurf des Wahlprogramms ist nachzulesen unter:
http://gruene.lv/programmentwurf
Stefan Böhmer
Sprecher des Kreisverbandes
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »