Um das Spitzenduo für die Landtagswahl 2019 festzulegen, führen die Brandenburger Bündnisgrünen eine Urwahl durch. Wir laden Sie herzlich zu unserem Urwahlforum in Eberswalde ein.
Am Dienstag, 29.01.2019, 18.30 Uhr bis 21 Uhr, ab 18 Uhr Einstimmung bei Imbiß und Getränken
Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio, Puschkinstraße 13, 16625 Eberswalde
Mit den Kandidat*innen:
Ursula
Nonnemacher (für Platz 1)
Fraktionsvorsitzende von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag
Alexandra Pichl (für Platz 1)
Mitglied des Landesvorstands und frauenpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg
Clemens
Rostock (für Platz 2)
Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN Brandenburg
Benjamin Raschke (für Platz 2)
Abgeordneter von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag
Zum Procedere der Urwahl von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg
Der Landesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BRANDENBURG hatte zum Stichtag am 31. Dezember 2018 1.387 Mitglieder. Diese sind nun aufgefordert, in einer Urwahl das Spitzenduo basisdemokratisch zu bestimmen. Dazu gingen am 14. Januar die Urwahl-Unterlagen per Brief an alle abstimmungsberechtigten Mitglieder. Am 12. Februar ist die Eingangsfrist, danach beginnt in der Landesgeschäftsstelle unter den Augen der Beauftragten des Urwahl-Büros die Auszählung.
Das Ergebnis wird der Landesverband in einer Pressekonferenz verkünden:
am Freitag, dem 15. Februar um 10 Uhr
in der Landesgeschäftsstelle B90/Die Grünen, Jägerstraße 18, 14469 Potsdam.
Im nächsten Schritt wird die Aufstellung der Listenkandidat*innen für die Landesliste auf dem Parteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 23. und 24. Februar 2019 in Fürstenwalde/Spree (Oder-Spree) erfolgen.
Weitere Informationen, z.B. die Bewerbungen und Lebensläufe der Kandidat*innen, finden Sie auf www.gruene-brandenburg.de/urwahl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
PV-Freiflächenanlage in der Gemeinde Schorfheide
Die Gemeinde Schorfheide prüft eine Anfrage lokaler Investoren zur Errichtung einer
Photovoltaik-Freiflächenanlage in Klandorf. Als Einwohner der Gemeinde Schorfheide –
organisiert im Grünen Kommunalpolitischer Arbeitskreis Schorfheide (GKAKS) – haben wir
uns Gedanken gemacht, wie eine sachliche und gemeinwohlorientierte Entscheidungs-
findung aussehen kann.
Weiterlesen »
Eberswalde steht zusammen – Nach Kitaschließungen braucht es schnelle, kindgerechte Lösungen
Mit großer Sorge blickten die Stadtverordneten seit Monaten auf die finanzielle Schieflage der Volkssolidarität. Doch die plötzliche und kurzfristige Schließung der Kitas Regenbogen und Rappel-Zappel trifft Eberswalde hart und unerwartet….
Weiterlesen »
Parkraummanagement in Eberswalde – Chancen nutzen statt blockieren!
Das Parkraumkonzept für Eberswalde sorgt weiter für intensive Diskussionen in den politischen Gremien der Stadt. Nachdem die Beschlussvorlage im Finanz- und Sozialausschuss keine Mehrheit fand, wurde sie am 1. Juli…
Weiterlesen »