Bündnis 90/Die Grünen und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) laden am Samstag, dem 31. August, zu einer Fahrrad-Demonstration für den zügigen Bau eines Radweges entlang der L200 zwischen Spechthausen und Biesenthal ein.

Die Demo startet um 14.00 Uhr am Markt in Eberswalde und um 14.30 Uhr auf dem Edeka-Parkplatz in Biesenthal. Geradelt wird aus zwei Richtungen nach Melchow, wo die Teilnehmer am Naturparkbahnhof mit Kaffee und Kuchen empfangen werden und um 15.00 Uhr eine Abschlusskundgebung stattfindet. Mit dabei sind die beiden Direktkandidaten zur Landtagswahl, Axel Vogel und Dr. Michael Luthardt.
Derzeit ist es lebensgefährlich, mit dem Fahrrad auf der L200 zwischen Biesenthal und Eberswalde zu fahren. Der nun endlich gebaute Radweg von Bernau kommend, endet in Biesenthal. Radfahrende in Richtung Eberswalde sind gezwungen, auf der viel befahrenen und gefährlichen Landesstraße zu fahren und hier Kollisionen mit Autos zu riskieren.
Insbesondere für die Melchower ist dieser Radweg wichtig. Viele Wege in die Kreisstadt Eberswalde und zum Verwaltungssitz Biesenthal könnten dann sicher mit dem Rad bewältigt werden. Doch seit über 20 Jahren wird der dringende Bedarf nach einem Radweg an der L200 ignoriert und entsprechende Forderungen gehen ins Leere. Aufgrund mangelnder Kapazitäten im Landesbetrieb Straßenwesen kommen die Planungen nicht in Fahrt.
Bündnis 90/Die Grünen treten für einen grundlegenden Wandel in der Radverkehrspolitik in Brandenburg ein und wollen das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel stärker fördern. Jeder Ort in Brandenburg soll sicher mit dem Fahrrad erreichbar sein. Wo der Verkehr dies auf der Straße nicht zulässt, muss ein baulich getrennter Radweg geschaffen werden. Hierfür schlagen die Grünen das Sonderprogramm „Straßenbegleitende Radwege“ im Haushalt vor. Die Investitionen in den Radverkehr sollen mindestens dem Anteil des Radverkehrs an allen zurückgelegten Wegen entsprechen. Wir fordern, dass Brandenburg mindestens ein Drittel des bisherigen Landesstraßenbau-Etats für Radinfrastruktur bereitstellt und die personellen Voraussetzungen für die Umsetzung der Projekte schafft (aus dem Wahlprogramm zur Landtagswahl 2019).
Ulrich Wessollek
Sprecher des Kreisverbandes
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Direktkandidat*innen zur Landtagswahl aufgestellt
Am Montag, dem 27.11., wählten die Mitglieder des Kreisverbands Barnim von Bündnis 90/Die Grünen ihre Direktkandidaten für die 3 Barnimer Wahlkreise zur Landtagswahl im September nächsten Jahres.
Steffi Bernsee, Sprecherin des Kreisverbandes, eröffnete die Mitgliederversammlung mit ihren positiven Eindrücken vom gerade zu Ende gegangenen Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe. Sie betonte: „Ich möchte, dass wir hier im Barnim auch diesen Mut haben. Mut und Zuversicht, dass wir die Depression in der Gesellschaft überwinden können. Und dass wir Menschen erreichen können mit unseren Ideen für eine gute Zukunft.“
Nach überzeugenden Vorstellungen wurden jeweils mit großer Mehrheit als Direktkandidaten gewählt:
Weiterlesen »
Zukunftswerkstatt Erneuerbare Energien
Wir möchten Euch gerne einladen, mit uns in der Zukunftswerkstatt an Ideen, Konzepten und Lösungen für die großen Herausforderungen der Zukunft zu werkeln. Dieses Mal treffen wir uns in Weesow…
Weiterlesen »
Trauer um Robert Funke
Mit Robert Funke ist ein wunderbarer Mensch, ein Kämpfer für eine bessere Welt, viel zu früh verstorben. Wir sind geschockt und tieftraurig über seinen Tod und fest in Gedanken bei seiner Familie und seinen Freund*innen.
Uns bleiben viele gute Erinnerungen an ihn, sowohl als Mensch, der mit seinem Optimismus ansteckend war, als auch als politischer Mitstreiter.
Weiterlesen »