Zu den zerstochenen Reifen am Auto des Eberswalder Bürgermeisterkandidaten Götz Herrmann erklärt Sarah Polzer-Storek, Sprecherin des Kreisverbands Barnim von Bündnis 90/Die Grünen:
“In Deutschland verzeichnen wir gerade eine sehr deutliche Zunahme an Gewalt gegen Politiker*innen. Alleine in Brandenburg haben sich Angriffe auf Politiker*innen im vergangen Jahr verdoppelt. Leider macht diese besorgniserregende Entwicklung auch vor unserer Stadt keinen Halt.
Nachdem bereits die Geschäftsstellen von Bündnis 90/Die Grünen und der FDP beschädigt wurden, traf es nun das Auto des Bürgermeisterkandidaten von BfE/SPD Götz Herrmann. Da es mit Wahlwerbung beklebt war und keine weiteren Autos beschädigt wurden, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine politisch motivierte Tat. Sie hinterlässt ein sehr ungutes Gefühl, denn wir sollten dies als eine weitere Eskalationsstufe betrachten. Unsere Gedanken sind daher bei Herrn Herrmann und seiner Familie.
Diese Verrohung, die immer auch ein Ausdruck von mangelndem Respekt vor unserer Demokratie ist, macht uns große Sorgen. Wir Demokrat*innen sind gefordert, uns ihr entgegen zu stellen. Wir dürfen nicht zulassen, dass Menschen, die sich für unsere Demokratie engagieren, die Verantwortung in der Gemeinschaft übernehmen, um die Sicherheit ihrer Liebsten, aber auch die eigene fürchten müssen.
Unsere Demokratie braucht die freie Meinungsäußerung, sie braucht den Diskurs, aber immer mit Respekt vor dem Andersdenkenden. Sie ist in Gefahr, wenn sich Menschen nicht mehr trauen, ihre Meinung frei zu äußern oder ein Amt zu übernehmen. Denn darauf zielen diese Angriffe letztendlich. Sie sollen Menschen einschüchtern und zum Schweigen bringen. Dem stellen wir uns entschieden und geschlossen entgegen.”
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreistag Barnim: Grüne und FDP/Bürgerfraktion ermutigen Landrat zum Hissen der Regenbogenflagge
Mit einem möglichst breiten Votum des Kreistages möchten Grüne und FDP/BFB den Barnimer Landrat ermutigen, zu besonderen Anlässen die Regenbogenfahne vor dem Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde zu hissen. Dazu brachten die beiden Fraktionen einen gemeinsamen Antrag in den kommenden Kreistag am 27. September ein. „Der Kreistag bekennt sich zu einer offenen, freiheitlichen, demokratischen und rechtsstaatlichen Gesellschaft, in der die Würde aller Menschen, insbesondere auch derer aus der Gruppe der LSBTQ*, unantastbar ist.“, heißt es darin. Und weiter: „Der Kreistag begrüßt daher das Hissen der Regenbogenflagge am Kreishaus zu entsprechenden, besonderen Anlässen und ermutigt den Landrat ausdrücklich dazu.“
Weiterlesen »
Breiter Protest gegen die AfD in Eberswalde
Am 27. Juni lud die „Alternative für Deutschland“ zu einer Büroeröffnung in Eberswalde ein. Mitglieder unseres Regionalverbands Oberbarnim, unterstützt von Initiativen wie „Bündnis Unteilbar Eberswalde“ und „Eberswalde ist bunt“ konnten einen breiten Protest dagegen organisieren. Dem kurzfristigen Aufruf folgten etwa 200 Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft. Familien, Schüler*innen, Student*innen, Angestellte, Unternehmer*innen, Rentner*innen demonstrierten gemeinsam gegen den Hass und die Hetze, die zunehmend von der AfD ausgeht.
Weiterlesen »
9-Euro-Ticket für Schüler*innen im Barnim? – Grüne bleiben dran
Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Barnim wird an dem Thema deutschlandweites 9-Euro-Ticket für Schülerinnen und Schüler dran bleiben. Dazu erklärt die Fraktionsvorsitzende, Heike Wähner: „Im Barnim haben wir zwar inzwischen erreicht, dass alle Schüler*innen unabhängig von der Entfernung ihres Wohnorts zur Schule den ÖPNV für den Schulweg kostenlos nutzen können. Zufrieden sind wir mit dem Erreichten aber noch nicht.
Weiterlesen »