
Zum wiederholten Male machte die wöchentliche Montagsdemo in Eberswalde Halt vor dem Büro von Bündnis 90/Die Grünen Barnim in der Friedrich-Ebert-Straße. Mit einem Mikro wurden lautstark haltlose Unterstellungen und Vorwürfe in Richtung des Büros gerufen. Mitglieder des Kreisvorstands der Grünen standen zusammen mit einigen Sympathisant*innen vor ihrem Büro, um Gesicht zu zeigen.
“Uns ist verständlich, dass es in diesen Zeiten mit vielen Krisen zu Ängsten kommt. Uns ist auch bewusst, dass es Menschen gibt, denen es nicht gut geht. Es ist vollkommen in Ordnung, Entscheidungen der Bundesregierung zu kritisieren und mehr Unterstützung einzufordern. Ganz klar sprechen wir uns jedoch aus gegen jegliche Art von Hetze, Gewalt, Bedrohungen und Beleidigungen gegenüber Menschen, die im Ehrenamt für eine demokratisch gewählte Partei eintreten,” so die Co-Sprecherin des Kreisverbandes, Steffi Bernsee.
Nach den Reden erklang aus den Demolautsprechern die deutsche Nationalhymne, verbunden mit dem Aufruf, auf die Reaktion der “Grünen” bewusst zu achten. Durch die letzte Montagsdemo vorgewarnt, war das grüne Büro mit einer Deutschlandfahne geschmückt und die Hymne wurde gemeinsam gesungen.
“Wir wollten damit zeigen, dass dies auch unser Land ist, in dem wir gern leben und welches wir gern mitgestalten. Bündnis 90/Die Grünen stehen für ein offenes Miteinander und den Respekt gegenüber allen Menschen und Meinungen. Wir möchten ein demokratisches Land, in dem es egal ist, wen man liebt oder wo man herkommt. Und dafür stehen wir weiter ein,” so Steffi Bernsee.
Auch am kommenden Montag ist wieder eine Demonstration in Eberswalde geplant. Wieder wird zu Hetze gegen die Bundesregierung und speziell gegen Bündnis 90/Die Grünen aufgerufen. Der Co-Sprecher des Kreisverbands, Sebastian Gellert, erklärt dazu: „Es fühlt sich wirklich sehr befremdlich an, wenn Menschen bei ihren mitunter wirklich nachvollziehbaren Sorgen lediglich eine Partei als die Verantwortlichen adressieren. Das fällt in Brandenburg besonders auf. Selbstverständlich würden wir uns an dieser Stelle Unterstützung von anderen demokratischen Parteien wünschen, beispielsweise von der SPD. Es muss doch auch bei ihnen etwas auslösen, wenn sie mitbekommen, was sich da wöchentlich vor unserer Geschäftsstelle abspielt. Sich wegducken, zeigt nicht unbedingt, dass man hinter dem steht, was man politisch mitverantwortet.“
Steffi Bernsee & Sebastian Gellert
Sprecher des Kreisverbandes
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grundstücksverkauf Danckelmannstraße Eberswalde: Aus Fehlentscheidung lernen!
Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen. Der wertvolle alte Baumbestand auf dem Grundstück in der Danckelmannstraße gegenüber der Einmündung der Hardenbergstraße ist abgeholzt und die historische Durchwegung mit alter Steintreppe zur Luthereiche oberhalb der Schillertreppe ist Geschichte.
„Schuld daran trägt einzig die Stadtpolitik“, erklärt dazu Karen Oehler, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. „Im Jahr 2010 sprach sich leider nur unsere Fraktion massiv gegen den Verkauf des Grundstücks als Bauland aus. Aus diesem Fehler sollten wir lernen. …”
Weiterlesen »
5. Postkapitalistischer Stammtisch im Globus Naturkost zum Thema Suffizienz
Suffizienz war das Thema unseres 5. Postkapitalistischen Stammtisches. Suffi, was? Natürlich hatten wir dazu einen kleinen Input vorbereitet für unsere Gäste. Doch bevor wir tiefer in das Thema eingestiegen sind, wollten wir von unserem Gastgeber, Torsten Pelikan, der uns in seinem Laden Globus Naturkost in Eberswalde, sehr herzlich empfing und bewirtete, wissen wie er zum Thema Postkapitalismus steht und was ihn generell bewegt.
Weiterlesen »
Barnimer Umweltpreis 2022 verliehen
Am gestrigen Mittwoch verliehen Bündnis 90/Die Grünen im Barnim zum 26. Mal den Barnimer Umweltpreis. Für den Umweltpreis 2022 standen dieses Mal dank einer zusätzlichen zweckgebundenen Spende insgesamt 1.000 Euro zur Verfügung. Damit wurden erneut verdienstvolle Projekte und Initiativen im Natur- und Umweltschutz im Landkreis Barnim geehrt. Die Preise und Urkunden überreichten Andreas Fennert, für Bündnis 90/Die Grünen Mitglied im Aufsichtsrat der Wohnungsbau- und Hausverwaltungsgesellschaft mbH Eberswalde und Hauptstifter des Preises sowie Karen Oehler, bündnisgrüne Fraktionsvorsitzende im Eberswalder Stadtparlament.
Die Jury entschied sich für die Vergabe von einem ersten, einem zweiten und 2 dritten Preisen an die folgenden Preisträger:
Weiterlesen »