Am Sonntag, dem 12. Juli, laden Bündnis 90/Die Grünen und das Planungsbüro Flusskontakt zum 6. Flussbadetag am Finowkanal in Eberswalde ein.Von 14.00 bis 17.00 Uhr wird am Messingwerkhafen im Ortsteil Finow wieder Strandatmosphäre herrschen. Mehrere Vereine und Initiativen bieten Informationen zu Tourismus, Gewässerschutz und Leben am Finowkanal. Kinder können unter Anleitung mit Keschern auf Safari gehen, Kanu fahren oder an einem großen Bild malen. Für Unterhaltung und Wohlbefinden sorgen die P&F Blues Company und die Biobäckerei Dellinger.
Der Europäische Flussbadetag findet seit 2005 alljährlich Anfang Juli statt. In diesem Jahr werden an mehr als 300 Standorten in ganz Europa Aktionen für saubere Flüsse gestartet. Um 15.00 Uhr erfolgt überall gleichzeitig der „große Sprung“, der „Big Jump“, ins kühle Nass.
2015 ist ein wichtiges Jahr. Gemäss der europäischen Wasserrahmenrichtlinie sollten eigentlich alle Oberfächengewasser in gutem ökologischen Zustand sein. Mit anderen Worten: überall wo keine Sicherheitsrisiken bestehen, sollte man schwimmen können. Leider ist aber das ambitionierte Ziel im besten Falle nur zur Hälfte erreicht. In den meisten europäischen Ländern haben lediglich 30-50 % der Gewässerabschnitte die geforderte Qualität.
„Auch der Finowkanal ist noch weit von diesem Ziel entfernt“, so Karen Oehler, Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen in Eberswalde. „Das fließende Wasser hat inzwischen eine gute Qualität. Aber gefahrloses Baden ist aufgrund der Giftbelastung im Sediment am Kanalboden in großen Abschnitten bisher nicht möglich. Daher bleibt unsere Forderung nach einem sauberen Finowkanal weiterhin aktuell.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Toller Wahlerfolg in Weesow
Bei der Neuwahl des Ortsbeirates in Weesow, einem Ortsteil von Werneuchen, konnten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und insbesondere unser Kreissprecher Sebastian Gellert einen außerordentlichen Erfolg erzielen. Von den 297 abgegebenen gültigen Stimmen entfielen 112 auf ihn.
Unser zweiter Kandidat, Tobias Triebswetter, erzielte bei der Abstimmung am vergangenen Sonntag (22.01.2023) 31 Stimmen und wurde damit ebenfalls in den Ortsbeirat gewählt. Den dritten Sitz in dem Gremium errang Thomas Wenzel von der Wählergruppe “Unser Weesow 2030”. Er erhielt 52 Stimmen.
In der demnächst stattfindenden konstituierenden Sitzung des neuen Ortsbeirates werden die Mitglieder den Ortsvorsteher wählen.
Weiterlesen »
Aufruf zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Zepernick
Gemeinsam mit den anderen unterzeichnenden Parteien ruft der Regionalverband Niederbarnim von Bündnis 90/Die Grünen zur Teilnahme an einer Mahn- und Gedenkveranstaltung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 um 17.00 Uhr am Dorfanger Zepernick am Mahn- und Gedenkstein ‚Die Würde des Menschen ist unantastbar‘ auf.
Am 27. Januar 1945 befreiten Truppen der Roten Armee die Lager um Auschwitz, der größte Komplex nationalsozialistischer Arbeits- und Vernichtungslager, Ort der menschenverachtenden Ausbeutung und Ermordung von geschätzt 1,1 -1,5 Millionen Menschen …
Weiterlesen »
Neues Radwegekonzept für den Barnim ist endlich auf dem Weg
Zwei Jahre hat es gedauert, bis nach dem Beschluss im Kreistag zur Evaluierung und Fortschreibung des kreislichen Radwegekonzepts endlich der entsprechende Auftrag an ein qualifiziertes Planungsbüro vergeben werden konnte. Die Planer haben nun 1 Jahr Zeit, um das neue Konzept zu erstellen.
Heike Wähner, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, erklärt dazu: „Dafür haben wir lange gekämpft. Ich freue mich riesig, dass es nun endlich konkret wird und wir mit der Erarbeitung des neuen Konzeptes starten. Jetzt geht es u.a. darum, den vorgesehenen Beirat für das Radwegekonzept schnell zu etablieren und Vorschläge, Ideen und Wünsche in den Planungsprozess einzubringen. Dazu rufe ich alle Radinteressierten aus dem Barnim ausdrücklich auf.“
Weiterlesen »