Am Sonntag, dem 12. Juli, laden Bündnis 90/Die Grünen und das Planungsbüro Flusskontakt zum 6. Flussbadetag am Finowkanal in Eberswalde ein.Von 14.00 bis 17.00 Uhr wird am Messingwerkhafen im Ortsteil Finow wieder Strandatmosphäre herrschen. Mehrere Vereine und Initiativen bieten Informationen zu Tourismus, Gewässerschutz und Leben am Finowkanal. Kinder können unter Anleitung mit Keschern auf Safari gehen, Kanu fahren oder an einem großen Bild malen. Für Unterhaltung und Wohlbefinden sorgen die P&F Blues Company und die Biobäckerei Dellinger.
Der Europäische Flussbadetag findet seit 2005 alljährlich Anfang Juli statt. In diesem Jahr werden an mehr als 300 Standorten in ganz Europa Aktionen für saubere Flüsse gestartet. Um 15.00 Uhr erfolgt überall gleichzeitig der „große Sprung“, der „Big Jump“, ins kühle Nass.
2015 ist ein wichtiges Jahr. Gemäss der europäischen Wasserrahmenrichtlinie sollten eigentlich alle Oberfächengewasser in gutem ökologischen Zustand sein. Mit anderen Worten: überall wo keine Sicherheitsrisiken bestehen, sollte man schwimmen können. Leider ist aber das ambitionierte Ziel im besten Falle nur zur Hälfte erreicht. In den meisten europäischen Ländern haben lediglich 30-50 % der Gewässerabschnitte die geforderte Qualität.
„Auch der Finowkanal ist noch weit von diesem Ziel entfernt“, so Karen Oehler, Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen in Eberswalde. „Das fließende Wasser hat inzwischen eine gute Qualität. Aber gefahrloses Baden ist aufgrund der Giftbelastung im Sediment am Kanalboden in großen Abschnitten bisher nicht möglich. Daher bleibt unsere Forderung nach einem sauberen Finowkanal weiterhin aktuell.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »