Eins der größten Defizite in der sozialen Infraktur unserer Gemeinde ist zweifellos das Fehlen eines “echten Jugendclubs”. Es gibt ein charmantes, aber verbautes “Heizhaus”, das allerdings eher als Schülerclub der Gesamtschule funktioniert und ein paar weitere Ansätze.
Das Problem zu lösen, stand grundsätzlich auf der Agenda fast aller Fraktionen, über das Wie und Wo gab es bislang allerdings noch keine Einigung.
Immerhin Letzteres scheint sich jetzt herauszukristallisieren. Nachdem unsere Grüne Fraktion bereits im Zuge der Sondersitzung zur Nutzung des “alten Krankenhausgeländes” (Mai 2017) einen Ergänzungsantrag zur Umnutzung der derzeitigen “KITA Traumschloß” als Jugendzentrum vorgestellt hatte, fokussierte sich die Diskussion allmählich auf diesen Standort. In 2 weiteren Sitzungen (zu denen wir jeweils einluden) konnte (in Anwesenheit der Fachverwaltung) weitgehend Einigkeit zur Standortfrage erzielt werden. Der Sozialausschuss hat für die Gemeindervertretersitzung am 19.03.2018 ein entsprechendes Begehren vorbereitet.
Das “Traumschloss” scheint (auch angesichts der möglichen Außenanlagen) eine wirklich gute Lösung zu sein, braucht aber in der Umsetzung noch etwas Zeit. Der Kitabetrieb wird aller Vorraussicht nach im Jahr 2020 eingestellt (und in den geplanten Neubau umziehen) und dann soll das Gebäude weitere 9-12 Monate als Umsetzdomizil für die Sanierung der “Kita Pankekinder” (am S-Bahnhof Zepernick) dienen. Der anschließende “Umbau” für die Jugendlichen sollte zügig zu realisieren sein. Wir sind dennoch froh, die Sache mit auf den Weg gebracht zu haben und hoffen für die März-Sitzung auf ein klares “Ja” der Kolleginnen und Kollegen.
für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Stefan Stahlbaum
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »