In ihrer Novembersitzung beschloss die Panketaler Gemeindevertretung eine Novellierung der Elternbeitragssatzung für den Kita- und Hortbesuch. Grundsätzlich ist der Verwaltung ein Kompliment zu machen, denn der nun bestätigte Entwurf führt durchaus zu einer finanziellen Entlastung Vieler und ein Stück transparenter sind die neuen Regelungen auch.
Die Änderungsanträge unserer Fraktion wurden ausgiebig/kontrovers diskutiert, und fanden anteilig auch Einzug in die Vorlage.
“Heftig gestritten”, schreibt die MOZ,
wurde über Fraktionen hinweg, ob Arbeitslosengeld oder Leistungen aus dem Sozialgesetzbuch II (Hartz IV) als Einkommen angerechnet werden dürfen. Vor allem die Fraktion Bündnis 90/Grüne machte sich stark dafür, Entgeltersatzleistungen nicht heranzuziehen. „Wir wollen, dass alle Kinder betreut werden können“, begründete die Fraktion. Der Antrag wurde mit 13 Ja-Stimmen bei fünf Gegenstimmen und vier Enthaltungen befürwortet.
Den kompletten Artikel finden Sie/findet Ihr hier.
Mit den besten Grüßen
Stefan Stahlbaum
(Fraktionsvorsitzender)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Barnimer Kulturpreis 2020 ausgeschrieben
Bündnis 90/Die Grünen im Barnim schreiben auch in diesem Jahr den Barnimer Kulturpreis aus. Den Preis 2020 verstehen wir gleichzeitig als Zeichen der Solidarität mit den Kulturschaffenden, die in diesem Jahr in ihren Aktivitäten stark eingeschränkt waren. Der Preis ist wiederum mit 750 Euro dotiert, die von Mitgliedern der bündnisgrünen Kreistagsfraktion und von Axel Vogel, Umweltminister des Landes Brandenburg, gestiftet werden.
Weiterlesen »
Exkursion ins Weltnaturerbe
Ende Oktober trafen sich zahlreiche Mitglieder und Sympathisanten des Kreisverbandes zu einer Exkursion in das Weltnaturerbegebiet “Buchenwald Grumsin”. Von Dr. Michael Luthardt erfuhren die Teilnehmer*innen viel Interessantes zu diesem beeindruckenden…
Weiterlesen »
Michael Kellner besucht Regionalbahnstrecke RB 63 zwischen Eberswalde und Templin
Der Bundestagsdirektkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Wahlkreis Uckermark-Barnim I, Michael Kellner, kommt erneut in die Region. Bei einem Besuch am Mittwoch, dem 21. Oktober, geht es um den dauerhaften Erhalt der Bahnstrecke von Eberswalde nach Templin (RB63). Michael Kellner wird die Gelegenheit nutzen, von Eberswalde aus mit der RB 63 zu fahren und unterwegs an der Strecke viele Projekte und deren Akteurinnen und Akteure kennen zu lernen.
Weiterlesen »