
Mandy Schüler, Bürgermeisterkandidatin für Bündnis 90/Die Grünen in der Gemeinde Schorfheide und Axel Vogel, grüner Direktkandidat für die Landtagswahl in diesem Bereich, gehen in Schorfheide gemeinsam auf Tour, um vor Ort mit den Bürger*innen ins Gespräch zu kommen.
Die Termine, jeweils donnerstags:
- 08.08.2019 ab 17.00 Uhr: Finowfurt, Hauptstraße/Ecke Am Treidelsteg
- 15.08.2019 ab 17.00 Uhr: Lichterfelde, Eberswalder Str./Ecke Steinfurther Str.
- 22.08.2019 ab 14.30 Uhr: Groß Schönebeck, Liebenwalder Str./Ecke Berliner Str.
- 29.08.2019 ab 17.00 Uhr: Finowfurt, Hauptstraße/Ecke Am Treidelsteg
Für Mandy Schüler ist Bürgerbeteiligung sehr wichtig. Sie möchte wissen, was die Menschen bewegt und wo der Schuh drückt. In einer aktiven Mitbestimmung sieht die Bürgermeisterkandidatin großes Potenzial für die Gemeindeentwicklung. Nur hierdurch können die Menschen, die hier wohnen, selbst zum Gestalter ihrer Ortsteile werden. Die Verwaltungsexpertin möchte außerdem erreichen, dass grüne Politik auch in Schorfheide eine Stimme bekommt – für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen wie Boden, Wald und Wasser.
Axel Vogel, seit zwei Legislaturperioden Fraktionsvorsitzender der Bündnisgrünen im Brandenburger Landtag, tritt erneut als Direktkandidat im Wahlkreis Barnim I und auf der grünen Landesliste zur Landtagswahl an. Als Wirtschaftsexperte möchte er insbesondere im ländlichen Raum Wirtschaft und Umwelt versöhnen, Natur- und Kulturlandschaften schützen und den Ausverkauf in der Landwirtschaft stoppen. Bei all dem steht für ihn ganz oben, sich den Herausforderungen des Klimawandels zu stellen und endlich wirksam gegenzusteuern.
An den kommenden 4 Augustdonnerstagen sind die beiden Kandidaten jeweils gemeinsam in Schorfheide unterwegs – in den Orten Finowfurt, Lichterfelde und Groß Schönebeck. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, am Stehtisch oder auf gemütlichen grünen Klappstühlen den Kandidaten Fragen zu stellen und über ihre Wünsche an die Politik zu reden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Toller Wahlerfolg in Weesow
Bei der Neuwahl des Ortsbeirates in Weesow, einem Ortsteil von Werneuchen, konnten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und insbesondere unser Kreissprecher Sebastian Gellert einen außerordentlichen Erfolg erzielen. Von den 297 abgegebenen gültigen Stimmen entfielen 112 auf ihn.
Unser zweiter Kandidat, Tobias Triebswetter, erzielte bei der Abstimmung am vergangenen Sonntag (22.01.2023) 31 Stimmen und wurde damit ebenfalls in den Ortsbeirat gewählt. Den dritten Sitz in dem Gremium errang Thomas Wenzel von der Wählergruppe “Unser Weesow 2030”. Er erhielt 52 Stimmen.
In der demnächst stattfindenden konstituierenden Sitzung des neuen Ortsbeirates werden die Mitglieder den Ortsvorsteher wählen.
Weiterlesen »
Aufruf zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Zepernick
Gemeinsam mit den anderen unterzeichnenden Parteien ruft der Regionalverband Niederbarnim von Bündnis 90/Die Grünen zur Teilnahme an einer Mahn- und Gedenkveranstaltung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 um 17.00 Uhr am Dorfanger Zepernick am Mahn- und Gedenkstein ‚Die Würde des Menschen ist unantastbar‘ auf.
Am 27. Januar 1945 befreiten Truppen der Roten Armee die Lager um Auschwitz, der größte Komplex nationalsozialistischer Arbeits- und Vernichtungslager, Ort der menschenverachtenden Ausbeutung und Ermordung von geschätzt 1,1 -1,5 Millionen Menschen …
Weiterlesen »
Neues Radwegekonzept für den Barnim ist endlich auf dem Weg
Zwei Jahre hat es gedauert, bis nach dem Beschluss im Kreistag zur Evaluierung und Fortschreibung des kreislichen Radwegekonzepts endlich der entsprechende Auftrag an ein qualifiziertes Planungsbüro vergeben werden konnte. Die Planer haben nun 1 Jahr Zeit, um das neue Konzept zu erstellen.
Heike Wähner, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, erklärt dazu: „Dafür haben wir lange gekämpft. Ich freue mich riesig, dass es nun endlich konkret wird und wir mit der Erarbeitung des neuen Konzeptes starten. Jetzt geht es u.a. darum, den vorgesehenen Beirat für das Radwegekonzept schnell zu etablieren und Vorschläge, Ideen und Wünsche in den Planungsprozess einzubringen. Dazu rufe ich alle Radinteressierten aus dem Barnim ausdrücklich auf.“
Weiterlesen »