In enger Kooperation mit der Schulleitung des Oberstufenzentrums und der Kreisverwaltung entwickelte die Fraktion Grüne/B90 im Kreistag Barnim den Vorschlag, am OSZ I in Bernau schnellstmöglich einen Bildungsgang Fachoberschule (FOS) mit dem Schwerpunkt „Gesundheit“ einzuführen. Einen entsprechenden Beschlussantrag bringt die Fraktion in den nächsten Kreistag am 8. März ein.
Dazu erklärt die Vertreterin der Grünen im Bildungsausschuss, Katja Hoyer: „Mit der Einführung dieses Bildungsangebots erreichen wir mehrere positive Effekte: Die Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen in zukunftsträchtigen und dringend benötigten Heil- und Pflegeberufen werden erweitert, der Bildungsgang trägt der zunehmenden Akademisierung in diesen Berufen Rechnung und das Oberstufenzentrum in Bernau wird gestärkt. Indem wir die Zukunftsperspektiven der Jugendlichen verbessern, wird es auch besser gelingen, junge Leute im Barnim zu halten und dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken.“
Der Bildungsgang Fachoberschule (FOS) dauert 2 Jahre und endet mit dem Erreichen der allgemeinen Fachhochschulreife. Dabei handelt es sich um den zweithöchsten allgemeinbildenden Abschluss nach dem Abitur. Er bereitet perfekt auf eine qualifizierte Berufsausbildung vor und ermöglicht fast alle Studiengänge. Am OSZ I in Bernau besteht dieser Bildungsgang bereits im Bereich Wirtschaft. Der Zweig „Gesundheit“ würde das Angebot sinnvoll erweitern. Für eine praxisnahe Ausbildung stehen im Barnim zahlreiche Krankenhäuser, Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen als Kooperationspartner zur Verfügung, z.B. die Gesellschaft für Leben und Gesundheit (GLG) in Eberswalde.
Bereits in der Kreistagssitzung im September 2020 hatte die Fraktion Grüne/B90 die Verwaltung beauftragt, zu prüfen, für welche neuen und zusätzlichen Ausbildungsberufe oder -felder sich am OSZ in Bernau ein Bedarf abzeichnet. Ziel war es, diesen Standort, vor dem Hintergrund einer geplanten Fusion der beiden Oberstufenzentren in Eberswalde und Bernau, dauerhaft zu sichern.
„Das OSZ in Bernau muss zwingend als eigenständiger Schulstandort erhalten bleiben. Die FOS Gesundheit untermauert dieses Bekenntnis und stärkt das Oberstufenzentrum. So wird Zukunft gestaltet.“, bemerkt dazu die Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen, Heike Wähner.
Heike Wähner
Fraktionsvorsitzende
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »