Bündnis 90/Die Grünen im Barnim wollen die Freiwilligenagenturen im Landkreis besser fördern. Stefan Böhmer, Sprecher des Kreisverbandes dazu: „Wir schlagen eine Basisfinanzierung aus dem Kreishaushalt in Höhe von jeweils 12.000 Euro jährlich vor. Damit wollen wir den Agenturen in Bernau/Lobetal, in Eberswalde und der neuen Agentur in Wandlitz mehr Planungssicherheit und neue Handlungsspielräume bieten.“
In den meisten Kommunen hat sich die öffentliche Anerkennung von Ehrenamtlichen in den letzten Jahren erfreulich verbessert. Aber neben öffentlicher Anerkennung braucht es aus Sicht der Barnimer Bündnisgrünen mehr handfeste Unterstützung für das Ehrenamt.
Die Freiwilligenagenturen leisten einen enormen Beitrag, um das bürgerschaftliche Engagement in unserem Landkreis zu fördern. Allein zum Freiwilligentag in Eberswalde am kommenden Samstag werden wieder Hunderte Bürgerinnen und Bürger für das Gemeinwohl die Ärmel hochkrempeln.
Stefan Böhmer: „Die Agenturen machen heute viel mehr, als Freiwillige an soziale Einrichtungen zu vermitteln. Sie vernetzen, beraten und bieten Weiterbildungen an für Freiwillige, für Organisationen und für die Kommunen. Diese Arbeit können die Agenturen nur leisten, wenn Sie vernünftig finanziert sind. Kreismittel sollen allerdings nur fließen, wenn die Kommunen vor Ort sich ebenfalls klar zu ihren Freiwilligenagenturen bekennen und gleichfalls Geld auf den Tisch legen.“
Stefan Böhmer
Kreissprecher
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zukunftswerkstatt Erneuerbare Energien
Wir möchten Euch gerne einladen, mit uns in der Zukunftswerkstatt an Ideen, Konzepten und Lösungen für die großen Herausforderungen der Zukunft zu werkeln. Dieses Mal treffen wir uns in Weesow…
Weiterlesen »
Trauer um Robert Funke
Mit Robert Funke ist ein wunderbarer Mensch, ein Kämpfer für eine bessere Welt, viel zu früh verstorben. Wir sind geschockt und tieftraurig über seinen Tod und fest in Gedanken bei seiner Familie und seinen Freund*innen.
Uns bleiben viele gute Erinnerungen an ihn, sowohl als Mensch, der mit seinem Optimismus ansteckend war, als auch als politischer Mitstreiter.
Weiterlesen »
EU-Abgeordneter Daniel Freund in Bernau – Antidemokratische Tendenzen ernst nehmen
„Die Wiederherstellung vieler, durch die bisherige PiS-Regierung systematisch zerstörter rechtstaatlicher und demokratischer Strukturen in Polen wird erhebliche Anstrengungen und Zeit beanspruchen.“ Diese Erwartung äußerte der Europaabgeordnete Daniel Freund (Grüne/B90) vor dem Hintergrund dem Europarecht widersprechender Entscheidungen beispielsweise im Rechtswesen und der Rechtssprechung, die in den vergangenen 8 Jahren in Polen erfolgten. Er weilte anlässlich der Vorführung des Dokumentarfilmes „Polen an der Grenze“, in dem er als einer der Protagonisten zu sehen war, am vergangenen Sonntag in Bernau.
Weiterlesen »