Bündnis 90/Die Grünen im Barnim wollen die Freiwilligenagenturen im Landkreis besser fördern. Stefan Böhmer, Sprecher des Kreisverbandes dazu: „Wir schlagen eine Basisfinanzierung aus dem Kreishaushalt in Höhe von jeweils 12.000 Euro jährlich vor. Damit wollen wir den Agenturen in Bernau/Lobetal, in Eberswalde und der neuen Agentur in Wandlitz mehr Planungssicherheit und neue Handlungsspielräume bieten.“
In den meisten Kommunen hat sich die öffentliche Anerkennung von Ehrenamtlichen in den letzten Jahren erfreulich verbessert. Aber neben öffentlicher Anerkennung braucht es aus Sicht der Barnimer Bündnisgrünen mehr handfeste Unterstützung für das Ehrenamt.
Die Freiwilligenagenturen leisten einen enormen Beitrag, um das bürgerschaftliche Engagement in unserem Landkreis zu fördern. Allein zum Freiwilligentag in Eberswalde am kommenden Samstag werden wieder Hunderte Bürgerinnen und Bürger für das Gemeinwohl die Ärmel hochkrempeln.
Stefan Böhmer: „Die Agenturen machen heute viel mehr, als Freiwillige an soziale Einrichtungen zu vermitteln. Sie vernetzen, beraten und bieten Weiterbildungen an für Freiwillige, für Organisationen und für die Kommunen. Diese Arbeit können die Agenturen nur leisten, wenn Sie vernünftig finanziert sind. Kreismittel sollen allerdings nur fließen, wenn die Kommunen vor Ort sich ebenfalls klar zu ihren Freiwilligenagenturen bekennen und gleichfalls Geld auf den Tisch legen.“
Stefan Böhmer
Kreissprecher
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »